„Die Express-Logistik ist entscheidend für den globalen Handel“

26.11.2025 | KEP, Straße

Im Interview mit Verkehr erklärt der neue Geschäftsführer von DHL Express Österreich, Kris Van Humbeeck, wie er mit E-Commerce-Lösungen, grüner Mobilität und modernster Technologie neue Maßstäbe setzen möchte.

Sie sind seit Anfang September der neue Geschäftsführer von DHL Express Austria. Welche Pläne haben Sie auf dem österreichischen Markt?
Ich freue mich darauf, die Position unseres Unternehmens auf dem österreichischen Markt weiter zu stärken. Im Rahmen unserer Strategie 2030 liegt mein Fokus auf der kontinuierlichen Verbesserung unseres Kundenservices, um sicherzustellen, dass unsere Kunden begeistert von unseren Dienstleistungen sind. Wir implementieren innovative Lösungen für eine nahtlose Nachverfolgbarkeit und schnellere Lieferzeiten. Wir setzen uns aktiv dafür ein, unseren CO₂-Fußabdruck weiter zu reduzieren und umweltfreundlichere Transportlösungen zu entwickeln. Dazu gehört auch die Einführung von GoGreen Plus, ein Service, der es unseren Kunden ermöglicht, ihre Sendungen CO₂-ärmer zu versenden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausweitung unserer E-Commerce-Dienstleistungen. Wir werden maßgeschneiderte Lösungen anbieten, um den spezifischen Anforderungen von E-Commerce-Unternehmen gerecht zu werden und eine schnelle Zustellung an Endkunden zu gewährleisten. Zusätzlich investieren wir in modernste Technologien und Automatisierung, um unsere Prozesse effizienter zu gestalten und flexibel auf die sich ändernden Marktbedürfnisse zu reagieren. Insgesamt strebe ich an, DHL Express Österreich als führenden Anbieter im Bereich Expressversand zu etablieren.

Vor welchen Herausforderungen steht ein KEP-Dienstleister wie Sie in Zeiten wie diesen?
Die E-Commerce-Branche wächst rasant, was zu einer erhöhten Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Lieferdiensten führt. Dies erfordert eine Anpassung der Kapazitäten und Ressourcen. Globale Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie oder geopolitische Spannungen können Lieferketten erheblich stören. KEP-Dienstleister müssen Strategien entwickeln, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, etwa durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen, die Verwendung von HVO100 im Straßenverkehr sowie SAF im Aviation-Bereich und optimierten Lieferwegen. Die Integration neuer Technologien wie automatisierte Sortieranlagen, Drohnenlieferungen oder KI-gestützte Routenoptimierung ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert Investitionen und Schulungen.

Welches Dienstleistungsangebot bietet DHL Express derzeit in Österreich, und planen Sie eine Ausweitung des Leistungsportfolios?
DHL Express bietet in Österreich ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das internationale Expresslieferungen, zeitkritische Sendungen und maßgeschneiderte Logistiklösungen umfasst. Im Bereich Life Sciences und Healthcare werden wir unsere Logistiklösungen ausbauen, um den speziellen Anforderungen an den Transport temperaturempfindlicher Produkte gerecht zu werden.

DHL Express Deutschland und DHL Express Österreich bilden einen Cluster. Was bedeutet das konkret?
Die verstärkte Zusammenarbeit in Form eines Clusters zwischen DHL Express Deutschland und DHL Express Österreich seit August bedeutet, dass wir unsere Ressourcen und Expertise bündeln, um unseren Kunden noch bessere Dienstleistungen anzubieten. Durch diese Zusammenarbeit können wir Synergien in den Bereichen Logistik, Technologie und Kundenservice schaffen. Dies ermöglicht uns, effizientere Prozesse zu entwickeln, schnellere Lieferzeiten zu realisieren und eine einheitliche Servicequalität über die Grenzen hinweg zu gewährleisten. Für unsere Kunden bedeutet dies, dass sie von einem erweiterten Netzwerk profitieren. Zudem können wir maßgeschneiderte Angebote entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse des grenzüberschreitenden Handels zugeschnitten sind.

Wie sehen Sie die künftige Entwicklung in der Express-Logistik?
In der aktuellen globalen Situation, in der Protektionismus zunimmt und das Ende der Globalisierung diskutiert wird, bleibt die Express-Logistik entscheidend für den internationalen Handel. Der DHL Trade Atlas 2025 zeigt, dass das Wachstum im internationalen Handel trotz zunehmender protektionistischer Maßnahmen in vielen Ländern weiterhin anhält. Die Widerstandsfähigkeit des globalen Handels ist bemerkenswert, da bestimmte Sektoren oder Regionen weiterhin Wachstum erleben – bedingt durch Nachfrage, Innovation oder Veränderungen in den Lieferketten. Unternehmen passen sich an protektionistische Maßnahmen an, indem sie neue Märkte erschließen oder ihre Lieferketten so anpassen, dass die Auswirkungen von Zöllen gemildert werden. Zudem spielt der Aufstieg des E-Commerce eine entscheidende Rolle, da er dazu beiträgt, das Handelswachstum aufrechtzuerhalten. Unternehmen können Verbraucher weltweit erreichen, unabhängig von protektionistischen Barrieren. Insgesamt wird die Express-Logistik auch in einer protektionistischen Welt eine wichtige Brücke zwischen Märkten und Kulturen bleiben und den Austausch von Waren und Dienstleistungen fördern.

Mit welchen Alleinstellungsmerkmalen können Sie in Österreich aufwarten?
DHL Express bietet in Österreich umfassende E-Commerce-Beratung, um Unternehmen bei der Optimierung und Internationalisierung ihrer Logistikprozesse zu unterstützen. Wir helfen dabei, maßgeschneiderte Versandlösungen zu entwickeln und die Versandprozesse zu optimieren, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Zudem beraten wir bei der Integration digitaler Lösungen für eine nahtlose Nachverfolgbarkeit und einfache Buchungsprozesse.

Wie gut kennen Sie schon die österreichische Mentalität?
Ich habe Österreich durch meine jährlichen Urlaube bereits ganz gut kennengelernt. Die Tatsache, dass es mich im Urlaub immer wieder nach Österreich gezogen hat, spricht für sich und zeigt, dass ich mich hier sehr wohlfühle. Die Gastfreundschaft beeindruckt mich. Die Menschen gehen offen und freundlich auf einen zu, was sofort ein Gefühl vermittelt, willkommen zu sein. Seit September bin ich nun geschäftlich in Österreich tätig, und meine ersten Eindrücke sind durchwegs positiv. Ich freue mich darauf, weitere Erfahrungen zu sammeln und neue Begegnungen zu erleben.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen