(Foto: Shutterstock / MAGNIFIER)
In Deutschland ist fast jeder vierte Arbeitsplatz stark vom Außenhandel abhängig. Zwischen 2021 und 2023 sind die wichtigsten Branchen für den Export am Markt anteilsmäßig geschrumpft: Maschinenbau, Elektrobranche, Chemie- und Metallindustrie. Auch bei den lange so beliebten deutschen Autos herrscht international schwächelnde Nachfrage. In der Bundesbank ist man über die Entwicklung besorgt.
Das US-Zoll-Chaos belastet die Mehrzahl der ohnehin betroffenen Branchen einmal mehr. Beispielsweis macht Mercedes-Benz etwa ein Viertel seines Geschäfts im Zusammenhang mit den USA.
Die Bundesrepublik Deutschland verzeichnet zuletzt einen Überschuss von 84,8 Milliarden Dollar im amerikanischen Handel. Auch Österreich könnte durch den Handelskonflikt leiden – für die Alpenrepublik beträgt der Handelsüberschuss rund 13 Milliarden US-Dollar.
Nach den schwierigen Bedingungen während der Corona-Pandemie sind es zuletzt hohe Energiepreise, Abgaben und sperrige Bürokratie, welche die Wettbewerbssituation für EU-Länder wie etwa Deutschland verschlechtern.
