Deutsche Exporteure blicken pessimistisch nach vorn

25.11.2025 | Standort, Wirtschaft

Das Barometer für Exporterwartungen des Münchner Ifo-Instituts fiel von plus 2,2 Punkten auf minus 3,4.

Die Hoffnung in der deutschen Exportwirtschaft ist im November deutlich geschwunden.
„Seit Monaten zeigt sich in der Exportwirtschaft kaum Bewegung“, sagte der Leiter der Ifo-Umfragen (München), Klaus Wohlrabe. „Die Stimmung ist bestenfalls durchwachsen. Anzeichen einer nachhaltigen Erholung fehlen weiterhin.“

Betroffen ist erneut die Autoindustrie, die nach einer kurzen Phase der Hoffnung wieder mit sinkenden Auslandsaufträgen rechnet. Auch die Nahrungsmittel- und Metallbranche erwartet rückläufige Exportzahlen. Etwas besser fällt der Ausblick in der Elektro- und Lederindustrie aus, die mit steigenden Umsätzen im Ausland rechnen. Maschinenbau sowie Hersteller elektronischer und optischer Erzeugnisse sehen ihre Geschäfte derzeit weitgehend stabil.

„Früher konnte sich Deutschland aus Krisen herausexportieren“, sagte Wohlrabe. „Das fällt nun weg.“ Die internationale Wettbewerbsfähigkeit gerate unter die Räder. „Unser Wirtschaftsmodell steht strukturell unter erheblichem Druck.“ So stellt China zunehmend selbst Waren her, die früher aus Deutschland bezogen wurden.

Stark belastet wird die Exportbilanz durch den US-Markt. Nach den von Präsident Donald Trump verhängten hohen Importzöllen von fast durchgehend 15 Prozent sind die Ausfuhren in die USA in den ersten neun Monaten des Jahres um 7,8 Prozent auf 112,7 Milliarden Euro gesunken. Damit bleibt einer der wichtigsten Absatzmärkte der deutschen Industrie ein erheblicher Unsicherheitsfaktor.

Für Österreich ist die Lage ebenso nicht vielversprechend: Die Exporte sind sichtbar eingebrochen, mit minus 14,8 Prozent in Drittstaaten und minus 5,1 Prozent bei Ausfuhren in die EU (Juni 2025). Diese Daten reihen sich in insgesamt trübe Aussichten für die Alpenrepublik ein. Der Thinktank Agenda Austria hält es für notwendig, dass stärker auf Reformen gesetzt wird, wenn die Wirtschaftsleistung zunehmen soll.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen