Port Innovators Network startet 18 globale Hafen-Challenges und sucht Innovatoren für Lösungen in Bereichen wie Cybersicherheit, Betrieb und Nachhaltigkeit.
Port Innovators Network startet 18 globale Hafen-Challenges und sucht Innovatoren für Lösungen in Bereichen wie Cybersicherheit, Betrieb und Nachhaltigkeit.
Mit 22.600 TEU und einem Exportwert von 438 Mio. US-Dollar bestätigt DP World den Hafen Callao als zentrales Logistikdrehkreuz für Perus Agrarexporte.
Tobias Maier wird neuer CEO von DHL Global Forwarding für Nahost & Afrika. Er folgt auf Amadou Diallo, der nach 30 Jahren bei DHL Group zurücktritt.
Start des europaweiten Teilnahmewettbewerbs zur Vergabe einer Dienstleistungskonzession für das Grundstück Steubenstraße 5, vertreten durch die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. Perspektive für Investoren und Dienstleister.
Die Häfen Duisburg und Rotterdam stärken ihre Partnerschaft für Wasserstoff, CO₂-Export und nachhaltige Transportkorridore entlang des Rheins.
In den ersten neun Monaten 2025 sank der Gesamtumschlag im Rotterdamer Hafen um 2,6 %. Besonders Eisenerz und Mineralölprodukte gingen zurück – Container und LNG hingegen im Plus.
CMA CGM und der Hafen von Koper gründen ein Joint Venture für Automobillogistik.
Kooperation mit neuland.ai treibt digitale Transformation und datengetriebene Services voran. Ziel: Effizienz steigern, Prozesse vernetzen und neue Services schaffen.
Reedereien laut aktueller Studie auf solidem Kurs
Ennshafen startet Bau von fünf Landstromanlagen bis 2027 – ein Meilenstein für nachhaltige Energieversorgung in der Binnenschifffahrt.
Erstmals fährt in Rotterdam ein unbemanntes Peilschiff außerhalb einer Testzone. Ein Meilenstein für autonome Schifffahrt in Europa.
Dreijährige Vereinbarung mit dem Ziel der Reduzierung von Scope-3-Emissionen durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Projekt unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen führt zu Erkenntnissen über die Entwicklung der Binnenschifffahrt und Auswirkungen auf die Umwelt.
Das Gerät wird im Rahmen des Clean Port & Logistics (CPL) Innovationsclusters im operativen Betrieb am Container Terminal Tollerort (CTT) auf dem dazugehörigen Testfeld eingesetzt.
Der Hafen Rotterdam liefert erstmals digitale Seekarten mit exakten Terminal- und Liegeplatzdaten – für mehr Sicherheit und Effizienz.
Ab dem 1. Oktober 2025 steuert HGK Shipping die Schubschifffahrtsaktivitäten aus der niederländischen Hafenmetropole Rotterdam. Bisher geschah dies am Standort Duisburg.
GEODIS, ein weltweit führendes Logistikunternehmen, und Hapag-Lloyd, eine der größten Container-Reedereien, haben ihre digitale Zusammenarbeit auf ein neues Level gehoben.
Neue Häfen in Europa & Nordafrika. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit & Hinterlandanbindung.
Ab Oktober übernimmt Alexander Winter die Führung der Business Unit Air & Sea Logistics EMEA bei Dachser. Der erfahrene Logistikmanager kommt von DB Schenker und soll Europas Luft- und Seefrachtgeschäft stärken.
Die Arktis entwickelt sich zunehmend zum geopolitischen Schauplatz. China ist zwar kein Anrainerstaat, baut aber über die polare Seidenstraße seinen Einfluss
in der Region stetig aus, wie Andreas Breinbauer schreibt.