Uncategorized

Forum Güterverkehr: Multimodalität und Zukunft der (Bahn-)Logistik

Forum Güterverkehr: Multimodalität und Zukunft der (Bahn-)Logistik

Das Forum Güterverkehr des VAP – Verband der verladenden Wirtschaft , welches Ende April 2023 stattfand, befasste sich mit der Zukunft der Logistik, der Multimodalität und insbesondere den nötigen Schritten zur Modernisierung des Schweizer Gütertransports in einer digitalen und dynamischen Welt. Hochkarätige Referenten informierten das Publikum über die neuesten Forschungsresultate, Entwicklungen und Herausforderungen in der Praxis sowie neue gesetzliche Rahmenbedingungen.

OPENING for the Future – neues Volvo-Headquarter und -Truck-Center

OPENING for the Future – neues Volvo-Headquarter und -Truck-Center

Mit einer fulminanten Eröffnungsshow unter dem Motto „OPENING for the Future“ wurde das neue Headquarter der Volvo Group Austria und Truck Center in Kottingbrunn im Bezirk Baden nach nur 14 Monaten Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Zwei der wichtigsten Hauptdarsteller dabei: Volvo Trucks Präsident Roger Alm und ein Volvo FH Electric. Am 22. Mai 2023 öffnet das neue Truck Center in Kottingbrunn das erste Mal seine Tore im operativen Werkstattbetrieb.

Emons implementiert Dispositionssoftware von Smartlane

Emons implementiert Dispositionssoftware von Smartlane

Das international agierende Transportunternehmen Emons mit Hauptsitz in Köln wird die Nahverkehrsdisposition bei mehr als 20 Standorten mit Smartlane Transport Intelligence, einer Saas-Dispositionslösung des Münchener Unternehmens Smartlane GmbH, automatisieren und optimieren. An drei Emons-Standorten unterstützt die Software bereits erfolgreich im Pilotbetrieb.

Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum: 40 Jahre cargo-partner!

Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum: 40 Jahre cargo-partner!

Dieses Jahr feiert cargo-partner den 40. Jahrestag seiner Gründung im Jahr 1983. In den vergangenen vier Jahrzehnten ist das Unternehmen von einem kleinen Luftfrachtspezialisten am Wiener Flughafen zu einem globalen Transport- und Logistikdienstleister mit über 4.000 Mitarbeitern in 40 Ländern gewachsen und hat sein Serviceportfolio dabei kontinuierlich erweitert.

Der Duisburger Hafen leistet Beitrag zur Energiewende

Der Duisburger Hafen leistet Beitrag zur Energiewende

Im Duisburger Hafen entsteht das erste Lager für Tankcontainer mit grünen Energieträgern. Das Lager soll auf einer Fläche des zweiten Bauabschnitts des Duisburg Gateway Terminal (DGT) errichtet werden. Die Bertschi AG und die Duisburg Gateway Terminal GmbH wollen dafür eine gemeinsame Projektgesellschaft gründen.

Hapag-Lloyd nimmt „Ship Green“ in seine Flotte auf

Hapag-Lloyd nimmt „Ship Green“ in seine Flotte auf

Die Reederei Hapag-Lloyd führt „Ship Green“ ein, ein neues Angebot für klimafreundliche Transporte auf Basis von Biokraftstoff. Die Lösung ist jederzeit und von überall aus nutzbar und erfordert keine langfristige Bindung der Kunden. In der Einführungsphase können Kunden Ship Green zu bereits bestehenden Buchungen hinzufügen.

Bahn frei für Innovation

Bahn frei für Innovation

Mit der Sensor- und Datentechnologie von Nexxiot erweitert Ermewa sein Telematik-Portfolio um eine hochmoderne Lösung, die eine bessere Kontrolle der Wartung ermöglicht und so die Verfügbarkeit der Waggons, die Transportqualität und die Sicherheitsstandards erhöht. Damit treibt das Unternehmen seine Strategie der Dekarbonisierung durch die Verlagerung von Transporten auf die Schiene weiter voran.

Geis übernimmt Quehenberger mehrheitlich

Geis übernimmt Quehenberger mehrheitlich

Die beiden Logistikunternehmen gaben vor kurzem in Wien bekannt, dass die Geis Gruppe bei Quehenberger Logistics (Augustin Quehenberger Group GmbH) einsteigt und rückwirkend zum 1. Januar 2023 eine Mehrheit von 66 Prozent der Geschäftsanteile übernimmt.

Mit Batterie und Wasserstoff auf Alpentour

Mit Batterie und Wasserstoff auf Alpentour

Inmitten der alpenländischen Kulisse Tirols haben im Fahrbetrieb CO2-neutrale Lkw von Daimler Truck erfolgreich Touren auf bis zu 1.560 Meter Höhe absolviert. Dabei kamen sowohl zwei Prototyp-Varianten des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb als auch eine seriennahe batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr zum Einsatz.

Neuer CDAO bei Log-hub

Neuer CDAO bei Log-hub

Der Schweizer Anbieter von Supply-Chain-Analytics-Lösungen Log-hub hat Sandro Brändle zum 1. April als Chief Data und Analytics Officer (CDAO) ins Executive-Management-Team berufen. Als Wirtschaftsinformatiker wird er seine umfangreiche Expertise einbringen, um die Kunden von Log-hub in der Logistikbranche mit einem effizienten Datenmanagement und KI-basierten Lösungen zu unterstützen.

EFIP-Generalversammlung tagte in Wien

EFIP-Generalversammlung tagte in Wien

Am 27. und 28. April 2023 trafen sich die Vertreter von mehr als über 50 verschiedenen europäischen Häfen (Europäische Vereinigung der Binnenhäfen – European Federation of Inland Ports, kurz EFIP) in Wien zur jährlichen Generalversammlung, um Strategien gegen Lieferprobleme zu entwickeln und Ideen gegen den überbordenden CO2-Ausstoß zu diskutieren.

OOCL Spain läuft erstmals Hamburg an

OOCL Spain läuft erstmals Hamburg an

Mit der OOCL Spain legte eines der größten Megamax-Containerschiffe am 1. Mai am Container Terminal Tollerort im Hamburger Hafen an. Dass zur Orient Overseas Container Line (OOCL) gehörende Schiff besitzt eine Ladekapazität von 24.188 TEU.

DHL Global Forwarding und Turkish Cargo unterzeichnen Vereinbarung

DHL Global Forwarding und Turkish Cargo unterzeichnen Vereinbarung

Um ihre langjährige Zusammenarbeit weiter zu stärken, haben DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, und Turkish Cargo, die Luftfrachtdivision von Turkish Airline, auf dem IATA World Cargo Symposium, das vom 25. – 27. April in Istanbul stattgefunden hat, eine Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Die beiden globalen Luftfrachtanbieter wollen ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren, um so nicht nur die jeweilige betriebliche Effizienz weiter zu verbessern, sondern auch das Potenzial Istanbuls, sich zu einem weltweit führenden Logistikhub zu entwickeln, weiter zu stärken.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

  • Logistik-Wahl 2025

    12.11.2025 | ÖAMTC-Zentrale Wien Die “Logistik Wahl” ist eine Veranstaltung,

  • TransLog Connect Congress

    19.11. – 20.11.2025 | Budapest Der TransLog Connect Congress ist

  • Logitrans 2025

    19.11. – 21.11.2025 | Istanbul Nähere Informationen:  https://www.logitrans.istanbul

Auf Linkedin folgen