Uncategorized

Schifffahrt 4.0

Schifffahrt 4.0

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt, nachhaltig: Wie die Reederei 4.0 die digitale Zukunft der Schifffahrt prägen wird“.

Emissionsfrei unterwegs: HelloFresh und Liefergrün schließen Kooperation

Emissionsfrei unterwegs: HelloFresh und Liefergrün schließen Kooperation

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um leckere Gerichte noch nachhaltiger an die Haustür seiner Wiener Kunden zu bringen, ist HelloFresh eine Partnerschaft mit dem innovativen Berliner Start-up eingegangen. Liefergrün, Experte für nachhaltige Paketzustellung aus Deutschland, hat sich seit November 2022 erfolgreich in Wien etabliert.

Die WienBox bringt’s

Die WienBox bringt’s

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem multinationale Konzerne von diesem Trend profitieren, verlieren oftmals der regionale Handel und kleinere Geschäfte. Um das zu ändern und außerdem das Abholen und Versenden der Pakete zu vereinfachen, wurde vor zwei Jahren das offene Boxensystem WienBox entwickelt. Vor kurzem gab es Neuerungen, die Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke gemeinsam mit WK Wien-Präsident Walter Ruck und Projektleiterin Monika Unterholzner (Wiener Lokalbahnen) präsentierte: MYFLEXBOX, die smarte Plattform anbieteroffener Paketstationen aus Deutschland, ist neuer Partner der WienBox.

Rhenus beteiligt sich an Rietlanden Terminals B.V.

Rhenus beteiligt sich an Rietlanden Terminals B.V.

Die Rhenus Gruppe hat einen Vertrag zur Übernahme der Rietlanden Terminals B.V. („Rietlanden“) unterzeichnet. Das Unternehmen betreibt zwei Terminals im Port of Amsterdam, dem viertgrößten Seehafen Europas. Rhenus wird zunächst einen Anteil von 49,99 Prozent vom derzeitigen Eigentümer JERA Global Markets übernehmen. Die restlichen 50,01 Prozent wird Rhenus im Jahr 2027 erwerben. Mit der Beteiligung stärkt die Rhenus Gruppe ihr europäisches Hafennetzwerk und baut die Terminals für eine kohlefreie Zukunft um. Die Übernahme unterliegt den üblichen Genehmigungen und wird voraussichtlich 2023 abgeschlossen sein.

QUANTRON erhält Auftrag von HAMA Trucks

QUANTRON erhält Auftrag von HAMA Trucks

Die Quantron AG, Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport, hat von HAMA Trucks in Augsburg einen Auftrag über 38 batterieelektrische schwere Nutzfahrzeuge im Gesamtwert von 16 Millionen Euro erhalten. Die erste Auslieferung ist für Ende dieses Jahres geplant.

TX Logistik verstärkt Abfalltransporte

TX Logistik verstärkt Abfalltransporte

Im bisherigen Geschäftsverlauf 2023 verzeichnet die TX Logistik AG eine deutliche Nachfrage nach internationalen Abfalltransporten auf der Schiene. Bis zum Jahresende rechnet das zur Mercitalia Logistics (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen mit einer Verdreifachung der Transporte auf bis zu 850 Züge im Jahr.

5. Schienengipfel in Frankfurt – Resümee der Bahnindustrie

5. Schienengipfel in Frankfurt – Resümee der Bahnindustrie

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. begrüßt beim Schienengipfel am 15. September 2023 das finanzielle Bekenntnis der deutschen Bundesregierung für die Schiene. Die Veranstaltung fand auf Einladung vom deutschen Bundesminister Volker Wissing (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) in Frankfurt am Main statt und stand unter dem Motto „Bauen, Ausrüsten und Digitalisieren für die leistungsfähige Schiene der Zukunft“. Gleichzeitig ist der Schienengipfel der Auftakt für den „Tag der Schiene“, der vom 15. bis 17. September mit über 350 Veranstaltungen in ganz Deutschland den Verkehrsträger Schiene präsentiert.

Testfahrt des ersten bayerischen Wasserstoffzugs

Testfahrt des ersten bayerischen Wasserstoffzugs

Bahn frei für die Energiewende: Als der neue Wasserstoff-Regionalzug von Siemens Mobility am 15. September mit zahlreichen prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft auf exklusive Testfahrt von Füssen nach Buchloe ging, war auch die Tyczka Hydrogen GmbH an Bord. Der Gase-Spezialist lieferte den grünen Wasserstoff für die erste Probefahrt durch das Ostallgäu. Für die mittelständische Tyczka Gruppe aus Geretsried bei München sind Regionalzüge ein weiteres vielversprechendes Mobilitätssegment für Wasserstoff als Kraftstoff.

Noerpel-Gruppe integriert WEHNER Logistics

Noerpel-Gruppe integriert WEHNER Logistics

Die Noerpel-Gruppe wächst weiter: Mit Wirkung zum 1. September hat das Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Ulm die WEHNER Logistics GmbH & Co. KG aus Leverkusen übernommen. WEHNER Logistics wird als hochspezialisiertes Unternehmen innerhalb der Noerpel-Gruppe den Bereich E-Commerce-Fulfillment aufbauen.

cargo-partner erweitert Lagerportfolio in Südosteuropa

cargo-partner erweitert Lagerportfolio in Südosteuropa

Als einer der führenden Transport- und Logistikdienstleister in Südosteuropa legt cargo-partner traditionell einen strategischen Fokus auf diese Region. In den letzten Monaten hat das Unternehmen seine Lagerflächen in Kroatien, Slowenien und der Türkei sukzessive modernisiert und erweitert.

Mythos Seidenstraße – Teil 15: das große Jubiläum

Mythos Seidenstraße – Teil 15: das große Jubiläum

Bereits seit mehreren Jahren erläutert Andreas Breinbauer in seinen regelmäßigen Kommentaren für die Verkehr-Leserinnen und -Leser das große chinesische Projekt der “Neuen Seidenstraße”. Im Rahmen dieser Serie zieht er nun in Kommentar 15 Bilanz über die Belt and Road Initiative.

Logistikdienstleister ILS setzt auf Skypod-System von Exotec

Logistikdienstleister ILS setzt auf Skypod-System von Exotec

Exotec, ein global agierendes Unternehmen, das skalierbare Robotiksysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomatisierungslösung realisiert, hat den polnischen Logistikservice-Anbieter ILS als Kunden gewonnen. Es handelt sich um das erste gemeinsame Projekt mit dem im Land ansässigen Integrator A1 Sorter.

Übernahmeangebot von MSC an HHLA

Übernahmeangebot von MSC an HHLA

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) informierte am 13. September2023 darüber, dass die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE heute die Entscheidung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots veröffentlicht hat.

Wer wird die Logistik-Marke 2023?

Wer wird die Logistik-Marke 2023?

Mit der Auszeichnung “Logistik-Marke 2023” will die Internationale Wochenzeitung Verkehr als führendes Branchenmedium im Rahmen der Logistik-Wahl Logistikunternehmen mit dem besten Markenimage einer brei­teren Öffentlichkeit ­vor­stellen und deren exzellente Leistungen würdigen. In jedem Jahr wird eine andere Marke prämiert und heuer lautet die Kategorie: Hinterlandverkehr.

J.S. Logistics stärkt ASTRE DACH

J.S. Logistics stärkt ASTRE DACH

Das Logistiknetzwerk ASTRE zählt im DACH-Raum seit September das inhabergeführte Familienunternehmen J.S. Logistics zu seinen Mitgliedern. Die strategische Partnerschaft verspricht der saarländischen Firma erweiterte Wachstums- und Vernetzungschancen in Europa sowie Unterstützung in seiner Unternehmensentwicklung.

„Sie haben ein Match!“

„Sie haben ein Match!“

Die NeoCargo AG verbessert die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit: Das LogTech-Unternehmen aus Karlsruhe entwickelt für seine Plattform mit NeoMatch ein Matching-System, das Partnern automatisierte Vorschläge für verfügbare Frachten anzeigt und damit wertvolle Ressourcen spart. Dafür arbeitet im Hintergrund eine Künstliche Intelligenz (KI), die Aufträge und Fahrzeuge zuverlässig zusammenbringt. Die Entwicklung des neuen Features wird vom Programm Invest BW des baden-württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert.

Grundsteinlegung für den VGP-Wirtschaftspark Laxenburg

Grundsteinlegung für den VGP-Wirtschaftspark Laxenburg

Die VGP Gruppe, ein europäischer Anbieter von qualitativ hochwertigen Logistik- und Gewerbeimmobilien, entwickelt und erstellt mit höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards einen Wirtschaftspark auf dem Gemeindegebiet von Laxenburg und Guntramsdorf. VGP legte vor kurzem gemeinsam mit ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzenden Jochen Danninger den Grundstein für das Projekt. Die Bauarbeiten sollen bis Sommer 2024 abgeschlossen sein, die Eröffnung ist für Herbst 2024 geplant.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen