Uncategorized

Elektrisierte Bierkultur mit Renault Trucks

Elektrisierte Bierkultur mit Renault Trucks

Die Paulaner Brauerei München erreicht einen entscheidenden Fortschritt mit Renault Trucks auf dem Weg zur Dekarbonisierung und liefert ihr Bier jetzt elektrisch aus. Der Renault Trucks E-Tech D Wide 4 x 2 wurde mit einem Orten Safe Server Getränkeaufbau ausgestattet und an die Paulaner Brauerei in München am 22. Jänner 2024 ausgeliefert. Die Paulaner Brauerei nutzt das Fahrzeug für den Verteilerverkehr. Mit dem E-Tech D Wide wollen sie bei der Auslieferung ihres Bieres ab jetzt CO2-Emissionen verringern.

WK Wien veranstaltet großes Lehrlings-Speed-Dating

WK Wien veranstaltet großes Lehrlings-Speed-Dating

Im Haus der Wiener Wirtschaft beim Praterstern findet derzeit ein Event der Extraklasse statt: Vier Tage lang, vom 29. Jänner bis 1. Februar, geht dort Wiens größtes Lehrlings-Speed-Dating über die Bühne. Dabei treffen Ausbildungsbetriebe, die neue Lehrlinge für den Herbst suchen, auf Schülerinnen und Schüler aus Wiener Polytechnischen Schulen und Fachmittelschulen, die demnächst ihre Schulpflicht beenden und danach eine Lehre beginnen wollen.

ÖBB RCG verbindet Linz mit Rotterdam

ÖBB RCG verbindet Linz mit Rotterdam

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) optimiert ihren TransFER (Netzwerkverbindung mit fixem Fahrplan) mit einer Verbindung nach Rotterdam, einem der größten Seehäfen der Welt und der größte Tiefwasserhafen Europas. Damit schafft die RCG eine direkte Rundlaufverbindung zwischen Österreich, Deutschland und den Niederlanden.

Delta Air Lines verlängert Vertrag mit LUG

Delta Air Lines verlängert Vertrag mit LUG

Delta Air Lines setzt die Partnerschaft mit LUG aircargo handling für die Luftfrachtabfertigung an den Standorten Frankfurt und München fort und hat den Vertrag bis zum Jahr 2027 verlängert. Damit bleibt der Dienstleister für die Frachtabfertigung von Delta Cargo an den deutschen Drehkreuzen zuständig. Die Airline mit Hauptsitz in Atlanta nutzt bereits seit über vier Jahren in Frankfurt und seit einem Jahrzehnt in München die Services der LUG.

LIQUI MOLY ist auf Kurs

LIQUI MOLY ist auf Kurs

Sehr gutes Jahresergebnis: Der deutsche Motoröl- und Additivproduzent steigert seinen Umsatz im Jahr 2023 um knapp 15 Prozent auf 917 Millionen Euro, berichten die beiden LIQUI-MOLY-Geschäftsführer Günter Hiermaier und Uli Weller. Der Öl- und Additivabsatz hat mengenmäßig zugenommen. Auch die Mitarbeiterzahl ist um mehr als fünf Prozent gewachsen. Das Unternehmen plant weitere Investitionen von mehr als 20 Millionen Euro an den deutschen Standorten Ulm und Saarlouis, um die Produktion sowie die Logistik zu stärken.

Akquisition genehmigt

Akquisition genehmigt

DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von DHL Group, hat die Übernahme der vollständigen Anteile an Danzas AEI Emirates final vollzogen. Alle Einrichtungen firmieren ab sofort unter dem Namen DHL Global Forwarding und tragen das DHL-Branding.

Maersk tauft sein erstes methanolfähiges Schiff

Maersk tauft sein erstes methanolfähiges Schiff

Das weltweit erste große methanolfähige Containerschiff wurde bei einer Zeremonie in der Werft von HD Hyundai Heavy Industries (HD HHI) in Ulsan, Südkorea, auf den Namen „Ane Mærsk“ getauft. Das Schiff ist nach Ane Mærsk Mc-Kinney Uggla benannt, der Vorsitzenden der A.P. Moller Foundation und der A.P. Moller Holding. Anes älteste Enkelin fungierte hierbei als Taufpatin.

Flughafen rüstet mit grüner Energie auf

Flughafen rüstet mit grüner Energie auf

In Zeiten der Energieknappheit und den hoch gesteckten Klimazielen der Europäischen Union hat sich auch der Salzburger Flughafen für den Masterplan Umwelt & Energie klare Etappenziele gesetzt, um bis spätestens 2040 CO²-netto-neutral zu werden. Der Airport erweitert daher seinen PV-Anlagen-Bestand um weitere knapp 2.700 Module.

Joint Venture zwischen zwei Partnern auf Augenhöhe

Joint Venture zwischen zwei Partnern auf Augenhöhe

Die Schnellecke Group wird neuer Gesellschafter der Brighten, einem portugiesischen Unternehmens- und Technologieberatungsunternehmen, das sich auf innovative technologische Lösungen für die digitale Transformation von Unternehmen spezialisiert hat. Brighten will damit sein internationales Wachstum vorantreiben. Die Zusammenarbeit wird auch die Entwicklung und Umsetzung effektiver Go-to-Market-Strategien für neue digitale Dienstleistungen umfassen. Karsten Keil, Vice President Group IT & Digitization bei Schnellecke Logistics, ergänzt André Coutinho und Jorge Carvalho im Vorstand von Brighten und bringt seine Expertise ein, um die digitalen Initiativen des Unternehmens voranzutreiben.

Neues Vorstandsmitglied im aircargo club deutschland

Neues Vorstandsmitglied im aircargo club deutschland

Wechsel in der Führungsspitze des aircargo club deutschland (acd): Laurent Jossa ist bei der acd-Jahreshauptversammlung als neuer Finanzvorstand gewählt worden. Der Chief Information Officer des Luftfrachtcharterunternehmens Chapman Freeborn löst Thorsten Hecker ab, der sich aus privaten Gründen nicht zur Wiederwahl aufstellen ließ. Präsident Christopher Stoller sowie Vizepräsident Ingo Richter wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Erste Ladestation für Elektro-Lkw im Hafen Rotterdam

Erste Ladestation für Elektro-Lkw im Hafen Rotterdam

Die Port of Rotterdam Authority hat heute gemeinsam mit Truckparkings Rotterdam Exploitatie (TRE) die erste Ladestation für Elektro-Lkw im Hafen eröffnet. Auf dem Lkw-Parkplatz Bodaanweg im Waalhaven können jetzt bis zu acht Elektro-Lkw gleichzeitig laden.

cargo-partner startet neuen Luftfracht-Sammelverkehr

cargo-partner startet neuen Luftfracht-Sammelverkehr

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen cargo-partner hat sein Angebot an Luftfracht-Konsolidierungs-Services erneut erweitert und eine neue Route von Frankfurt nach Mexiko-Stadt eingeführt. Mit dieser strategischen Ergänzung will das Unternehmen europäischen Exporteuren helfen, in einem angespannten Marktumfeld kosteneffiziente Frachtkapazitäten nach Mexiko zu sichern. Mit seinen Export-Hubs in Frankfurt, Wien und Budapest bietet cargo-partner flexible Lösungen an.

InterRail mit neuem Service zwischen Europa und Asien

InterRail mit neuem Service zwischen Europa und Asien

Die Schweizer InterRail Gruppe hat im letzten Jahr erfolgreich erste Reefer-Container-Transporte zwischen Asien und Europa durchgeführt. Ab diesem Jahr hat das Transportunternehmen temperaturgeführte Bahntransporte in das reguläre Serviceangebot aufgenommen.

Arvato kooperiert mit Roboter-Spezialist Nomagic

Arvato kooperiert mit Roboter-Spezialist Nomagic

Arvato verstärkt den gezielten Einsatz von Robotern in seinen Logistikzentren. Nach der bereits erfolgreichen Implementierung von mehreren robotergestützten Palettier- und Depalettier-Anwendungen an verschiedenen Standorten setzt der Supply-Chain- und E-Commerce-Dienstleister als nächsten Schritt seiner ganzheitlichen Automatisierungsstrategie nun die Robot-Item-Pick-Lösung „justPick“ des polnischen Roboter-Spezialisten Nomagic ein.

DHL sichert sich Grünstrom aus Offshore-Windpark von RWE

DHL sichert sich Grünstrom aus Offshore-Windpark von RWE

Die DHL Group hat einen langfristigen Stromliefervertrag mit RWE Supply & Trading für den Kauf von rund 104 Gigawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien pro Jahr ab 2026 vereinbart und damit einen weiteren Schritt in Richtung eigener Dekarbonisierungsziele unternommen. Der Strom wird im Kaskasi Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee produziert, der seinen Regelbetrieb im Frühjahr 2023 aufgenommen hat.

Deutsch-australische Wasserstoffbrücke – machbar?

Deutsch-australische Wasserstoffbrücke – machbar?

Um das deutsche Energiesystem zu defossilisieren, zukunftssicher und unabhängiger zu machen, wird der Import grünen Wasserstoffs künftig eine wichtige Rolle spielen. Das Projekt HySupply von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) hat vor diesem Hintergrund untersucht, ob eine deutsch-australische Lieferkette machbar ist. Eine nun veröffentlichte Studie über mögliche Versorgungsketten innerhalb Deutschlands bildet den Abschluss des Projekts – und stützt das positive Gesamtfazit.

Ausbildung zum Abheben

Ausbildung zum Abheben

Eine neue Fachausbildung für den Luftfrachtbereich bieten die Zollakademie und der Flughafen Wien: Vom 2. April bis 28. Mai 2024 startet in der AirportCity der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang zum Air Cargo Agent. Dabei vermitteln Referenten aus der Praxis relevantes Wissen rund um das Thema Luftfracht und Zoll wie etwa luftfrachtspezifische Abläufe, Grundzüge der Zollabwicklung, Verkehrsgeographie, Tarifwesen und rechtliches Grundwissen.

TX Logistik fährt mehr Züge zwischen Lübeck und Italien

TX Logistik fährt mehr Züge zwischen Lübeck und Italien

Die TX Logistik AG baut ihre Transporte im intermodalen Schienengüterverkehr zwischen Lübeck und Italien aus. Dazu hat das Eisenbahnlogistikunternehmen, das zur Mercitalia Logistics gehört, die den Geschäftsbereich Logistik der FS Italiane Gruppe verantwortet, eine neue Verbindung in den Fahrplan aufgenommen. Seit Anfang Januar fährt TX Logistik zweimal pro Woche vom CTL-Terminal in Lübeck zum Terminal Quadrante Europa in Verona und wieder zurück.

DOSENBACH will mit Exotec hoch hinaus

DOSENBACH will mit Exotec hoch hinaus

Die Schweizer Dosenbach-Ochsner AG, ein Teil der DEICHMANN-Gruppe, setzt demnächst in ihrem neuen Lager in Luterbach (Kanton Solothurn) auf das bewährte Skypod-System von Exotec, einem global agierenden Unternehmen, das skalierbare Robotiksysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomatisierungslösungen realisiert. Das neue Lager von DOSENBACH soll voraussichtlich Mitte 2025 live gehen.

TRATON GROUP mit erfolgreicher Bilanz 2023

TRATON GROUP mit erfolgreicher Bilanz 2023

Die TRATON GROUP erzielte im Jahr 2023 einen Rekordabsatz und verkaufte erstmals 338.200 (2022: 305.500) Fahrzeuge, ein Plus von 11 Prozent. Zur Absatzsteigerung der Gruppe trugen der sehr hohe Auftragsbestand, die zunehmende Stabilisierung der Lieferketten und ein gestiegenes Produktionsvolumen bei.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen