Uncategorized

DFDS bestellt bei Volvo über 100 Elektro-Lkw

DFDS bestellt bei Volvo über 100 Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat vom Logistikunternehmen DFDS einen Auftrag über 100 Elektro-Lkw erhalten. Durch die Bestellung hat DFDS seine Volvo-Elektro-Lkw-Flotte auf insgesamt 225 Lkw fast verdoppelt – die größte Unternehmensflotte schwerer Elektro-Lkw in Europa.

Mehr Effizienz für DB Cargo mit neuer Lok von Siemens Mobility

Mehr Effizienz für DB Cargo mit neuer Lok von Siemens Mobility

Premiere auf dem Rangierbahnhof Halle (Saale): Eine neue Lokgeneration wird die Flotte von DB Cargo in Zukunft effizienter und leistungsfähiger machen. „Vectron Dual Mode light“ heißt die neue Lok von Siemens Mobility. Sie vereint durch ihre innovative Kombination aus Elektro- und Dieselantrieb das Beste aus zwei Welten. Denn die moderne Hybrid-Lok kann einfach zwischen elektrischem und Dieselbetrieb wechseln und macht sie damit für die Anforderungen im Schienengüterverkehr vielseitig einsetzbar. Zeitaufwendiges Umspannen und Rangieren kann entfallen – ob es nun um die Abholung von Güterwagen im Werksgelände der Industriekunden von DB Cargo oder um längere Distanzen geht: Die neue Maschine ist flexibel einsetzbar, und das mit oder ohne Oberleitung.

Erste Begegnungsverkehre mit ELVIS Cross Load Network

Erste Begegnungsverkehre mit ELVIS Cross Load Network

Erfolgreich angelaufen: Die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG und der Software-Entwickler MANSIO GmbH haben die ersten Begegnungsverkehre des neuen ELVIS Cross Load Networks abgewickelt. Am ELVIS-Hub in Knüllwald wurden nun die ersten Trailer übergeben. Das Ziel ist, ein Begegnungsnetzwerk für Lkw-Komplettladungen zu etablieren, wobei die Auflieger an einem zentralen Punkt auf halber Strecke getauscht werden.

Geis nimmt AutoStore-Kleinteilelager in Betrieb

Geis nimmt AutoStore-Kleinteilelager in Betrieb

Die Geis Gruppe hat in ihrem Logistik- und Technologiezentrum Forchheim ein automatisches Kleinteilelager installiert und dafür rund acht Millionen investiert. Das AutoStore-Kleinteilelager besteht aus zwei Anlagen, die für eine schnelle, effiziente und sichere Kommissionierung sorgen – bei vergleichsweise geringem Platzbedarf.

VAP-Stellungnahme zum SBB-Jahresergebnis 2023

VAP-Stellungnahme zum SBB-Jahresergebnis 2023

Die SBB sind finanziell kerngesund. Das hat das Unternehmen am 11. März 2024 mit der Jahresrechnung 2023 kommuniziert. Nur die Tochter SBB Cargo gilt weiterhin als Sorgenkind und soll finanziell unterstützt werden.
Der Schweizer Verband der verladenden Wirtschaft (VAP) meint: Das darf keiner Dauersubventionierung des Einzelwagenladungsverkehrs (EWLV) gleichkommen. Und die vorgeschlagene Finanzspritze von 1,25 Milliarden Schweizer Franken ist angesichts der Jahresrechnung 2023 hinfällig.

Neuausrichtung: Fokus liegt auf der Internationalisierung

Neuausrichtung: Fokus liegt auf der Internationalisierung

Der Betriebsverlagerer HARDER logistics partizipiert 2023 erneut an der Verlagerung von Produktionen aus Deutschland ins Ausland und schreibt das erfolgreichste Jahr seiner Firmengeschichte. Zeitgleich richtet der Neu-Ulmer Systemlogistiker sein Geschäft neu aus und internationalisiert dieses konsequent, um für die Zeit nach dem „Ausverkauf Deutschland“ zukunftsorientiert aufgestellt zu sein.

Garbe erzielt Vollvermietung im Hamburger Victoria Park

Garbe erzielt Vollvermietung im Hamburger Victoria Park

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH kann einen weiteren Vermietungserfolg vermelden: Das Technologieunternehmen Freudenberg Sealing Technologies wird auf den Multi-User-Campus ziehen, den der Projektentwickler Garbe derzeit in einem Joint Venture mit der Jebens Gruppe im Victoria Park Hamburg realisiert. Geplante Fertigstellung der Immobilie mit einer Gesamtfläche von rund 12.000 m2 ist im Februar kommenden Jahres.

Neuer Commercial Director Global Sea & Air bei NOSTA

Neuer Commercial Director Global Sea & Air bei NOSTA

Um das Wachstum ihres internationalen Luft- und Seefrachtgeschäfts voranzutreiben, hat die NOSTA Group die neue Position des Commercial Director Global Sea & Air installiert und seit 15. Februar Jesper Lund mit dieser Funktion betraut. Lund verfügt über langjährige Expertise und soll die Zusammenarbeit der internationalen Landesgesellschaften verstärken sowie Strategien für die globale Kundengewinnung weiterentwickeln. Der neue Commercial Director Global Sea & Air hat seinen Sitz in Amsterdam und wird sich sowohl auf internationales Wachstum als auch den Ausbau des Serviceangebotes im Bereich Sea & Air fokussieren.

Neuer COO CEP Europe bei Hellmann

Neuer COO CEP Europe bei Hellmann

Patrick Löwenthal übernimmt zum 1. April 2024 die Position des COO (Chief Operating Officer) CEP Europe bei Hellmann Worldwide Logistics. Er folgt damit auf Wilfried Hesselmann, der das Kurier- und Expressgeschäft seit 2016 erfolgreich geleitet hat und nun nach 50 Jahren bei Hellmann in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Digitale Zwillinge für Bahnnetze

Digitale Zwillinge für Bahnnetze

Siemens Mobility implementiert gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Hacon ein modernes Fahrplanmanagement in gleich zwei Ländern Südosteuropas: Entsprechende Aufträge für die Bahn in Slowenien und auch für die Bahn in Serbien wurden vor kurzem unterzeichnet. Mit der Software TPS.plan wird das gesamte Eisenbahnnetz in digitaler Form abgebildet. Es entsteht ein digitaler Zwilling, der die komplexen Themen Infrastruktur-, Fahrplan- und Trassenmanagement vereint. Dadurch werden Abläufe vereinfacht, zusätzlich werden Auswirkungen von Fahrplanabweichung in allen Teilbereichen sichtbar. Die bessere Planbarkeit erhöht die Angebotsqualität der Bahn.

Out of Africa

Out of Africa

In unserer neuen und exklusiven Online-Reihe hat sich Businesscoach und Journalistin Anja Kossik dieses Mal mit dem Kontinent Afrika auseinandergesetzt – ein interessanter Markt auch für österreichische Unternehmen – und zwar nicht nur als Rohstofflieferant? Denn laut Experten wird Afrika in den kommenden Jahren auf den globalen Märkten zunehmend mitmischen.

Neues EU-Zollsystem für Seefracht startet in Kürze

Neues EU-Zollsystem für Seefracht startet in Kürze

Das neue Import Control System der EU (ICS2) für Sicherheit und Gefahrenabwehr geht in die nächste Phase und wird ab diesem Juni auf Seefrachtimporte angewendet. Betroffen sind Sendungen aus Drittländern. Reedereien müssen ab dem 3. Juni und bis zum 4. Dezember 2024 die höheren Anforderungen für ICS2 implementieren. Speditionen, die ihre Sendungen selbst anmelden wollen, können ab dem 4. Dezember 2024 migrieren.

Airbus gründet OpenCargoLab mit Luftfracht-Partnern

Airbus gründet OpenCargoLab mit Luftfracht-Partnern

Airbus hat das OpenCargoLab – eine gemeinsame Initiative mit führenden Partnern aus der Luftfahrt-, Logistik- und Abfertigungsbranche, die sich auf das Luftfracht-Ökosystem konzentriert – ins Leben gerufen, um gemeinsam daran zu arbeiten, digitale, ressourcenschonende Konzepte voranzutreiben, die zu widerstandsfähigeren und effizienteren Luftfrachtprozessen beitragen. Beteiligt sind Experten von CHAMP Cargosystems, Fraport, KLM Cargo, Kuehne+Nagel und Swissport.

XPO Logistics ordert 165 vollelektrische Renault Trucks

XPO Logistics ordert 165 vollelektrische Renault Trucks

Der Anbieter von innovativen und nachhaltigen Transport- und Logistiklösungen in Europa XPO Logistics hat mit Renault Trucks einen Kaufvertrag über 105 Renault Trucks E-Tech T (44 Tonnen) und 60 Renault Trucks E-Tech D und D Wide (16 und 19 Tonnen) abgeschlossen. Die neuen Elektro-Lkw ersetzen künftig die Dieselflotte von XPO auf Kurzstrecken. Dies ist in dieser Größenordnung die erste Bestellung für den Hersteller Renault.

Routen noch effizienter und nachhaltiger optimieren

Routen noch effizienter und nachhaltiger optimieren

PTV Logistics verkündet die offizielle Einführung der PTV Developer OptiFlow API. Diese wegweisende API steht ab sofort zur Verfügung und bietet Unternehmen einen leistungsstarken Algorithmus zur Optimierung von Routen mit bis zu 100.000 Standorten. Mit dieser neuen Lösung können Unternehmen ihre Effizienz steigern und Transportprozesse effektiv straffen.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen