Uncategorized

Innovationen für automatisiertes Fahren in der Hafen-Logistik

Innovationen für automatisiertes Fahren in der Hafen-Logistik

Die VW-Konzernlogistik, das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) und der Software-Experte Unikie entwickeln und testen im Rahmen des Projekts „AutoLog“ neue und effiziente Lager- und Logistiklösungen mit automatisiertem Fahren auf dem Autoterminal im Hafen Emden. Die Deutsche Telekom unterstützt dieses Projekt mit zwei Innovationen.

Mit Algorithmen zu vielen besten Lösungen

Mit Algorithmen zu vielen besten Lösungen

Die Wirtschafts- und Computerwissenschaftlerin Sophie Parragh erforscht, wie man bessere und vor allem nuanciertere Lösungen für komplexe Probleme finden kann. Dazu programmiert sie Algorithmen, welche die manchmal widersprüchlichen Ziele in vielen Bereichen der Wirtschaft – wie Logistik oder Produktion – darstellen können.

Nachhaltige Luftfracht

Nachhaltige Luftfracht

Kühne+Nagel und Mercedes-Benz nutzen Sustainable Aviation Fuel in der Transportlogistik. Der SAF kommt in der Produktionsversorgung für das Mercedes-Benz Werk Tuscaloosa zum Einsatz.

Gemeinsames Engagement für Grüne Logistik

Gemeinsames Engagement für Grüne Logistik

Seit dem 1. Juni ist erstmals ein elektrisch betriebener Lkw von Gruber Logistics für Siemens im Einsatz. Für das Leipziger Werk von Siemens Smart Infrastructure übernimmt der E-Truck die Transporte in einem Radius von 100 km und legt dabei täglich durchschnittlich 250 km zurück.

Kosteneffiziente FCL-Transporte von Europa nach Asien

Kosteneffiziente FCL-Transporte von Europa nach Asien

Zusätzlich zu seinen Transportlösungen von Asien nach Europa hat das Logistikunternehmen cargo-partner sein Serviceangebot nun auch in entgegengesetzter Richtung erweitert. Dies gilt nicht nur für „klassische“ Destinationen in China, sondern auch für Transporte nach Indien sowie Südostasien, wobei die aktuell wettbewerbsfähigen Preisraten genutzt werden.

Maersk setzt auf Landstrom

Maersk setzt auf Landstrom

Seit April 2024 ist Hamburg der erste Hafen in Europa, der Landstrom sowohl für Kreuzfahrtschiffe als auch für Containerschiffe anbietet. Der Logistikkonzern Maersk wird in Hamburg künftig die Schiffe, die bereits über einen passenden Landstromanschluss verfügen, am Containerterminal Eurogate mit Landstrom versorgen.

CCO-Wechsel bei DSV Solutions

CCO-Wechsel bei DSV Solutions

Im Zuge personeller Veränderungen hat das dänische Transport- und Logistikunternehmen Eva Wohllebe in die Position CCO bei DSV Solutions berufen.

Neuer rumänischer Umschlagterminal in Kriegsdorf

Neuer rumänischer Umschlagterminal in Kriegsdorf

Der Umschlagterminal Dornești, in der rumänischen Bukowina gelegen, nahe der ukrainischen Grenze, wird – als Schnittstelle zwischen verschiedenen Verkehrsträgern – zeitnah den Transport von mehr als 240.000 Tonnen Getreide pro Monat aus der Ukraine in Richtung des Hafens Constanța, an der rumänischen Schwarzmeerküste ermöglichen.

Paketboxen boomen in Wien

Paketboxen boomen in Wien

Die Zahl der Paketboxen ist heuer um 55 Prozent auf 1.069 gestiegen, freut sich die Wirtschaftskammer Wien. Denn dank ihnen werden unnötige Fahrten und CO2-Emissionen eingespart.

Änderung in der Geschäftsführung bei trans-o-flex TMA

Änderung in der Geschäftsführung bei trans-o-flex TMA

Mit einem fließenden Übergang gestaltet trans-o-flex ThermoMed Austria einen Generationswechsel in der Geschäftsführung: Mit 1. August 2024 wurde Thomas Handlos zum Geschäftsführer für den Bereich Operations ernannt und übernimmt damit diese Funktion von Stefan Gerber.

Neues Logistikzentrum für Fiege

Neues Logistikzentrum für Fiege

Im Oktober 2022 begann Goldbeck Rhomberg mit den Bauarbeiten, jetzt ist die 19.000 qm große Halle mit Büro für das Logistikunternehmen Fiege im Schweizer Bülach fertiggestellt.

Garbe erzielt Vermietungserfolg in Nordhessen

Garbe erzielt Vermietungserfolg in Nordhessen

Der Hamburger Projektentwickler hat in Wildeck (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen) eine weitere Logistikhalle mit einer Gesamtfläche von ca. 7.200 qm langfristig an K+S, einen Anbieter von mineralischen Produkten für die Landwirtschaft, Industrie und Verbraucher vermietet.

Abschlussbericht vorgelegt

Abschlussbericht vorgelegt

Die Kommission Straßengüterverkehr hat kürzlich ihren Abschlussbericht an den deutschen Bundesminister Volker Wissing übergeben. Der Bericht enthält vor allem Entbürokratisierungsmaßnahmen zur Entlastung der Logistikbranche.

TGW Logistics steht zum Standort Oberösterreich

TGW Logistics steht zum Standort Oberösterreich

Der Intralogistik-Spezialist hat den Baustart für die Erweiterung seines Headquarters in Marchtrenk fixiert. Das international tätige Technologieunternehmen beginnt im September 2024 mit dem Ausbau und investiert bis zu 100 Millionen Euro in zusätzliche Fertigungs- sowie Lagerkapazitäten.

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen