Travis Road Services soll mit seinen mehr als 2.500 Partnern das Leistungsangebot erweitern
Travis Road Services soll mit seinen mehr als 2.500 Partnern das Leistungsangebot erweitern
Bulgarien nutzt seine geostrategische Lage am Schwarzen Meer, um sich noch stärker als Player auf dem Mittleren Korridor zu positionieren. Dafür sollen die Häfen Varna und Burgas mit PPP-Modellen modernisiert und erweitert werden.
DHL Express Austria und die spusu Vienna Capitals freuen sich, ihre neue Logistikpartnerschaft bekannt zu geben. DHL Express Austria wird dabei nicht nur die Logistikdienstleistungen für die spusu Vienna Capitals übernehmen, sondern berät auch rund um die Optimierung des Webshops.
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat eine ihrer Bestandsimmobilien in Norderstedt neu vermietet. Einziehen wird zum 1. Januar 2025 ein Einzelhändler, der das Objekt mit einer Gesamtfläche von rund 26.200 Quadratmetern für den Umschlag und die Lagerung von Waren nutzen wird.
Die Häfen von Pecém (Ceará, Brasilien), Rotterdam (Niederlande) und duisport (Duisburg, Deutschland) haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den grünen Korridor, der derzeit Ceará mit Rotterdam verbindet, bis nach Deutschland zu erweitern.
Die Verträge sind frisch unterzeichnet: Mit Wirkung zum 1. April 2025 übernimmt die Geis Gruppe die beiden Standorte der Spedition Krüger in Göttingen. Künftig sollen diese unter Geis Krüger Internationale Spedition GmbH geführt werden.
Federtrasporti, einer der größten Zusammenschlüsse italienischer Transportunternehmen, und ASTRE Italia, Teil des führenden europäischen Netzwerks ASTRE, arbeiten enger zusammen. Grundlage ist eine strategische Partnerschaft, die kürzlich besiegelt wurde.
Die Duvenbeck Unternehmensgruppe hat die Umstellung der gesamten für ZF Saarbrücken eingesetzten Fahrzeugflotte auf alternative emissionsarme Antriebe abgeschlossen. Damit ist keines der Fahrzeuge mehr, die Duvenbeck für den Automobilzulieferer im Nah- und Fernverkehr einsetzt, mit konventionellem Dieselkraftstoff unterwegs.
Nach mehrjähriger Bauzeit hat Lidl Österreich die Lagererweiterung am Logistikstandort Laakirchen erfolgreich abgeschlossen. Die neue Gesamtfläche beträgt nun fast 50.000 m².
Bei DACHSER in Magdeburg ist seit über eineinhalb Jahren ein Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie im Einsatz. Der lokal emissionsfreie Lkw stellt im Zweischichtbetrieb seine Alltagstauglichkeit im Nah- und Fernverkehr jeden Tag unter Beweis.
Auch 2025 werden die Zeiten wirtschaftlich weiterhin unsicher bleiben. Verstärkt suchen Unternehmen daher in allen Geschäftsbereichen nach Strategien, Risiken bestmöglich zu minimieren. Der globale Anbieter von skalierbaren Robotiksystemen Exotec hat sich Gedanken gemacht, was das für die Logistik bedeutet.
Hellmann Worldwide Logistics ernennt Martin Habisreitinger mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zum Chief Operating Officer (COO) Airfreight. Damit tritt er die Nachfolge von Jan Kleine-Lasthues an, der sich nach 13 erfolgreichen Jahren bei Hellmann neuen Herausforderungen widmet.
Privatpersonen dürfen auch mit B-Führerschein E-Autos über 3,5 Tonnen lenken – Kleintransporteure hingegen nicht. Die Wiener Unternehmer fordern eine klimafreundliche Gesetzesänderung.
Vor kurzem fand die 8. Bahnkonferenz Schienengüterverkehr und Seehäfen in Bremen statt. Organisiert wird die Konferenz von der Logistik-Initiative Hamburg, dem Hafen Hamburg Marketing e.V. und der Freien Hansestadt Bremen. Die Teilnehmenden forderten eine gründliche Generalsanierung des Bahnnetzes.
Die rumänische Tochtergesellschaft der Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG, die Craiss Logistik S.R.L., feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Der rumänische Standort bietet seit 2004 vielfältige Kontraktlogistikdienstleistungen sowie Value Added Services an, darunter die professionelle Reinigung und Aufbereitung von Kleinladungsträgern.
Auf der jüngsten Veranstaltung des aircargo club deutschland (acd) wurde der Erfolg der digitalen Transformation und auch die Vernetzung unter den Stakeholdern in der Luftfrachtbranche genauer beleuchtet und analysiert.
Der heutige Beginn des neuen Fahrplanjahres markiert für die Welt der Schiene einen dramatischen Wendepunkt: Die DB InfraGO erhöht die Trassenpreise in noch nie dagewesener Höhe, zeitgleich bricht die Finanzierung der Trassenpreisförderung ein. DIE GÜTERBAHNEN schlagen eine Notfallmaßnahme gegen steigende Trassenpreise vor.
Mit Wirkung zum 1.1.2025 übernimmt die Geis Gruppe sämtliche Anteile der Gras Gruppe mit Hauptsitz in Neuwied bei Koblenz. Damit stärkt die Geis Gruppe ihre Präsenz in wirtschaftlich bedeutenden Regionen im Westen Deutschlands und baut ihre Rolle im IDS-Verbund weiter aus.
Der Bericht zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf, die den Transport- und Logistiksektor im Jahr 2025 prägen werden: Digitalisierung, Kostenkontrolle und Marktexpansion sind die Top-Prioritäten der europäischen und nordamerikanischen Transportindustrie.
Um die Weichen für eine digitale Zukunft zu stellen, ernennt Jettainer mit Stefanie Pauly eine neue Chief Information and Technology Officer.