Garbe vermietet an Automobilhersteller

03.08.2023 | Uncategorized

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH verbucht im Rahmen eines Joint Ventures mit der Quakernack Unternehmensgruppe und der BREMER Projektentwicklung GmbH einen weiteren Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird in Bitterfeld-Wolfen, ca. 30 km nördlich von Leipzig, eine Hallenfläche von rund 82.000 m2 beziehen. Davon sind 40.000 m2 fertigstellt. Der Bau der nahezu gleich großen Erweiterungsfläche hat bereits begonnen.

Mit Übergabe des ersten Mietabschnitts hat der Automobilhersteller den Betrieb in Bitterfeld-Wolfen aufgenommen. Die Immobilie steht auf einem insgesamt 222.000 m2 großen Grundstück im „Technologiepark Mitteldeutschland“. Dieser befindet sich nur wenige 100 m von der Autobahn-Anschlussstelle Bitterfeld-Wolfen entfernt, die das Gewerbegebiet über die A 9 in südlicher Richtung mit Leipzig, Nürnberg und München sowie in nördlicher Richtung mit dem Großraum Berlin verbindet.

Großvolumige Logistikimmobilien sehr gefragt
Die verkehrsgünstige Lage, die Nähe zum Produktionsstandort Leipzig und die Größe der verfügbaren Mietfläche sind für den Automobilhersteller entscheidende Gründe, sich in Bitterfeld-Wolfen anzusiedeln. „Dass wir das Unternehmen als langfristigen Mieter für beide Einheiten gewinnen konnten, zeigt, wie attraktiv der Standort ist, und spiegelt die momentan weiter anhaltende, starke Nachfrage nach großvolumigen Logistikimmobilien wider“, betont Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. Errichtet wird die Immobilie in drei Bauabschnitten mit insgesamt 113.000 m2 Hallenfläche. Davon sind bereits 40.000 m2 fertiggestellt und an den Automobilhersteller ebenso vermietet wie weitere 42.000 m2 Hallenfläche, die im zweiten Quartal des kommenden Jahres bezugsfertig sein werden. Der Mietvertrag umfasst außerdem 3.300 m2 Büro- und 4.500 m2 Mezzaninfläche.

Weitere Flächen im Angebot
Darüber hinaus wurde im „Technologiepark Mitteldeutschland“ eine noch nicht vermietete Einheit mit rund 30.600 m2 Hallenfläche errichtet. Sie ist als Multi-User-Immobilie konzipiert und verfügt über knapp 1.000 m2 Büro- sowie 2.700 m2 Mezzaninfläche. Ausgestattet ist der noch freie Gebäudeteil mit 32 Überladebrücken und drei ebenerdigen Sektionaltoren. Die Bodenbelastbarkeit liegt bei 6 t/m2. „Die Gespräche mit Mietinteressenten sind vielversprechend. Deshalb rechnen wir auch für diesen Bauabschnitt mit einem Vertragsabschluss in den kommenden ein bis zwei Monaten“, sagt Adrian Zellner.

Nachhaltige Bauweise
Für die Immobilie strebt das Joint Venture eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Zur Gewinnung regenerativer Energie wird auf der gesamten Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert. Beheizt werden die Hallen mithilfe von Luft-Wärmepumpen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt rund 130 Millionen Euro.
Als Generalunternehmer für den Bau wurde die BREMER Projektentwicklung GmbH beauftragt, eine 100%ige Tochter der BREMER AG. Das Unternehmen revitalisiert und strukturiert schwerpunktmäßig vorgenutzte Grundstücke und entwickelt Immobilien für Büronutzer, den Einzelhandel, das Gewerbe sowie für Produktions- und Logistikunternehmen.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen