Passagierwachstum bei Österreichs Verkehrsflughäfen

03.02.2016 | Uncategorized

Über 27,3 Mio. Passagiere frequentierten im Jahr 2015 die österreichischen Verkehrsflughäfen. Das entspricht einem Passagierzuwachs von 1,3 % gegenüber dem Vorjahr.

„Trotz krisenbedingter Herausforderungen und einem schwierigem Marktumfeld konnten die österreichischen Verkehrsflughäfen im Jahr 2015 insgesamt eine gute Passagierentwicklung verzeichnen. Das unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Flughafenstandorte und ihre wichtige Rolle für ihre jeweilige Region. Um diese Funktion aber auch langfristig sicherzustellen, sind wachstumsfördernde Rahmenbedingungen wie die Abschaffung oder Reduktion der Flugticketabgabe unverzichtbar“, erläutert Julian Jäger, Präsident der AÖV und Vorstand der Flughafen Wien AG.
Insgesamt wurden an allen sechs Verkehrsflughäfen Österreichs (Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien) im Jahr 2015 27.325.425 Passagiere gezählt, um 1,3 % mehr als im Jahr 2014. Die Zahl der Flugbewegungen entwickelte sich im Jahr 2015 mit 285.976 Starts und Landungen (-0,2% gegenüber dem Vorjahr) relativ stabil, das Höchstabfluggewicht stieg um 0,6% auf 9.929.395 Tonnen. Das Frachtaufkommen an allen österreichischen Verkehrsflughäfen stieg im Jahr 2015 um 1,8% auf 339.756 Tonnen.
Die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) wurde im Jahr 1956 gegründet und ist die Interessensvertretung der Bundesländer-Flughäfen in Österreich. Ihre Mitglieder sind die Flughäfen Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien auf Geschäftsführungs- und operativer Ebene.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

  • TRAKO 2025

    23.09. – 26.09.2025 | Danzig | AmberExpo 16. Internationale Eisenbahnmesse

  • Forum Green Logistics 2025

    24.09.2025 | Wien Das Forum Green Logistics ist eine zukunftsorientierte,

  • Logistik-Forum Bodensee 2025

    25.09.2025 | Bregenz Alle Infos unter https://www.vnl.at/logistik-veranstaltung/logistik-forum-bodensee-2025

Auf Linkedin folgen