Der offizielle Startschuss fällt in Leobendorf in Niederösterreich. | © Österreichische Post AG
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Österreichische Post AG starten eine breit angelegte Kooperation, um das Serviceangebot an Bahnhöfen weiter auszubauen. In den kommenden Monaten entstehen österreichweit rund 50 neue 24/7 Poststationen direkt vor ÖBB-Bahnhöfen. Damit können Bahnreisende künftig Paketabholung und -versand noch einfacher mit ihren täglichen Wegen verbinden.
Ein besonderes Highlight: Erstmals kommen energieautarke Poststationen mit integriertem Photovoltaikmodul zum Einsatz. Diese versorgen sich selbst mit Strom und benötigen keinen Netzanschluss. Das macht die Systeme nicht nur besonders flexibel, sondern auch nachhaltig.
Bahnhöfe als moderne Servicezentren
„Bahnhöfe sind zentrale Mobilitätsdrehscheiben – Orte, an denen Menschen nicht nur täglich ankommen und abfahren, sondern auch Serviceangebote wahrnehmen können. Die neuen 24/7 Poststationen sind ein weiterer Schritt, um Bahnhöfe als moderne Dienstleistungszentren im Alltag der Menschen zu verankern […]. Besonders freut mich, dass wir dabei auch auf innovative, energieautarke Lösungen setzen“, sagt Silvia Angelo, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG.
Auch die Österreichische Post AG sieht in der Kooperation einen wichtigen Schritt, um Kund:innen mehr Komfort zu bieten. Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG, betont: „Mit dieser Kooperation verbinden zwei große österreichische Unternehmen ihre Stärken […]. Besonders stolz bin ich auf den Einsatz der ersten energieautarken Poststation mit Photovoltaikmodul.“
Premiere in Leobendorf
Der offizielle Startschuss fällt in Leobendorf in Niederösterreich: Dort wurde die erste gemeinsame 24/7 Poststation vor dem Bahnhof in Betrieb genommen. Sie verfügt über mehr als 50 Fächer und kann rund um die Uhr für Abholung oder den Versand vorfrankierter Pakete genutzt werden.
Die integrierte Photovoltaikanlage versorgt die Station kontinuierlich mit Energie und lädt zugleich den Akku für Betrieb bei Dunkelheit oder Schlechtwetter. Dieser neue Typ energieautarker Poststation soll künftig an weiteren Standorten ausgerollt werden.
Erste Standorte in den Bundesländern
In einem ersten Schritt entstehen zusätzliche 24/7 Poststationen an folgenden ÖBB-Bahnhöfen:
Niederösterreich:
• 2405 Bad Deutsch-Altenburg
• 2483 Ebreichsdorf
• 2870 Aspang-Markt
Burgenland:
• 7301 Deutschkreutz
