Luftfracht im Aufwind: Flughafen Wien legt bei Frachtvolumen deutlich zu. | © Flughafen Wien AG
Der Flughafen Wien bestätigt 2025 erneut seine starke Position als zentrales Frachtdrehkreuz für Mittel- und Osteuropa. Von Jänner bis September wurden 233.233 Tonnen Luftfracht abgefertigt – ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelten sich die Beiladekapazitäten auf Langstreckenflügen sowie der E-Commerce-Sektor.
„Der positive Trend in der Luftfracht hält an: Im dritten Quartal konnten wir erneut zulegen. Der Flughafen Wien bietet ein umfassendes Serviceportfolio und langjähriges Know-how im Frachtbereich.“, betont Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG. Diese Entwicklung stärke den Standort als leistungsfähiges europäisches Cargo-Hub.
Auch Michael Zach, Senior Vice President Ground Handling & Cargo Operations, unterstreicht die Bedeutung des Standorts: „Der Standort Wien ist logistisches Kompetenzzentrum für eine Vielzahl an Frachtsegmenten – von klassischer Luftfracht über E-Commerce bis hin zu sensiblen Pharma-Transporten. Die aktuellen Mengensteigerungen zeigen, dass wir im Markt gut positioniert sind.“
Wachstumstreiber: Beiladefracht und Pharma-Handling
Besonders die Beiladefracht in Passagiermaschinen verzeichnete ein Plus:
- +2 % auf 92.604 Tonnen bis Ende September
- Q3 besonders stark mit +12 % im Juli und +10 % im August
Auch die regionale Verteilung zeigt Aufwärtstrends:
- Importvolumen +5 % auf 125.284 Tonnen
- Exportvolumen +11 % auf 107.949 Tonnen
Das Vienna Pharma Handling Center, eines der wenigen spezialisierten Zentren der Region, steigerte seine Tonnage um 7,4 Prozent auf 3.307 Tonnen.
Drehkreuz für Mittel- und Osteuropa
Mit seiner strategisch günstigen Lage ist der Flughafen Wien ein wesentlicher Knotenpunkt im internationalen Luftfrachtnetz. Interkontinentale Airlines nutzen Wien als Gateway, unterstützt durch eine 24-Stunden-Betriebsbereitschaft und 10 Stellplätze für Großraumflugzeuge direkt am Terminal.
Innerhalb von 24 bis 48 Stunden erreicht die Luftfracht die wichtigsten Wirtschaftsregionen Mittel- und Osteuropas. Die börsennotierte Flughafen Wien AG zählt über 5.400 Mitarbeitende und ist einer der größten Arbeitgeber der Region.
