Der Start in Deutschland ist Teil der Expansionsstrategie von Emirates Courier Express. | © Emirates SkyCargo
Die Emirates Courier Express, Teil von Emirates SkyCargo, hat ihre neue Expresslösung nun auch in Deutschland gestartet. Mit Hauptsitz in Frankfurt am Main bietet das Unternehmen ab sofort landesweite Tür-zu-Tür-Lieferungen und eine direkte Anbindung an internationale Märkte über den Emirates-Hub in Dubai.
Mit 21 wöchentlichen Flügen pro Strecke zwischen Dubai und Frankfurt schafft Emirates SkyCargo eine nahtlose Verbindung nach Australien, Afrika und in den Nahen Osten. Ziel ist es, sowohl das europäische B2B-Lieferkettennetz als auch B2C-Kunden mit einem direkteren Angebot zu bedienen.
Strategischer Schritt für den deutschen Markt
Der Start in Deutschland ist Teil der Expansionsstrategie von Emirates Courier Express und zielt auf einen der wichtigsten Produktionsstandorte Europas ab. Innerhalb eines Radius von vier Stunden um Frankfurt sollen künftig führende Unternehmen aus den Branchen Biowissenschaft, Healthcare, Automobilindustrie, Luftfahrt, Textil und Industrietechnik mit maßgeschneiderten Logistiklösungen unterstützt werden.
„In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Branchen anbieten, von Pharmazeutika bis hin zu Automobilersatzteilen, und ermöglichen schnellere, direktere Sendungen aus Deutschland in Schlüsselmärkte in Nahost, Afrika und Australien“, erklärt Dennis Lister, Senior Vice President of Product and Innovation bei Emirates SkyCargo.
Effizienz durch starke Infrastruktur und digitale Integration
Die direkte Verbindung zwischen Dubai und Frankfurt reduziert Transportzeiten sowie Umladungen erheblich. Neben den Passagierflügen setzt Emirates zusätzlich auf sechs Vollfrachterflüge pro Woche nach Frankfurt – ein Angebot, das flexible Versandlösungen für Sendungen jeder Größe ermöglicht.
Dank der zentralen Lage Frankfurts und seiner exzellenten Straßenanbindung können Kunden in ganz Deutschland mit Lieferzeiten von nur 3 bis 5 Tagen rechnen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung: Emirates Courier Express nutzt eine speziell entwickelte Technologieplattform, die sich direkt in Kundensoftware integrieren lässt. Sie bietet Echtzeit-Tracking, automatische Statusupdates und eine besonders benutzerfreundliche Abwicklung – von der Abholung bis zur Zustellung.
