Im Unterschied zu klassischen Ladezonen dürfen Grätzl-Ladezonen auch von Privatpersonen genutzt werden. | © Jörg Michner
Die von der Wirtschaftskammer Wien entwickelte neue Art der Ladezone hat sich seit ihrer Einführung bewährt. Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr wurden nun fünf weitere Grätzl-Ladezonen im 8. Bezirk eröffnet. Sie bieten nicht nur Lieferdiensten, sondern auch Privatpersonen mehr Flexibilität beim Be- und Entladen in dicht bebauten Stadtvierteln.
Im Unterschied zu klassischen Ladezonen dürfen Grätzl-Ladezonen auch von Privatpersonen genutzt werden und werden gezielt dort eingerichtet, wo der Bedarf am größten ist – nicht nur auf Antrag einzelner Betriebe. Grundlage für die Standortwahl ist ein Algorithmus, den die Wirtschaftskammer Wien gemeinsam mit der TU Wien entwickelt hat. Der sogenannte Ladezonen-Rechner analysiert die Umgebung und ermittelt optimale Position und Länge der Ladezonen.
Entlastung für Lieferverkehr und Umwelt
„Wir Zusteller profitieren besonders von Grätzl-Ladezonen“, sagt Gurdial Singh Bajwa, Obmann der Wiener Kleintransporteure. Bisher musste jede Ladezone einzeln von einem Betrieb beantragt werden. „Das hat gerade in Gegenden, wo es keine oder wenig Betriebe gibt, dazu geführt, dass Lieferanten keine legale Haltemöglichkeit vorgefunden haben. Durch die gezielte Errichtung von Grätzl-Ladezonen entlasten wir Lieferanten und reduzieren den Straßenverkehr.“
Auch die Bezirksvertretung zeigt sich überzeugt. Bezirksvorsteher Martin Fabisch betont: „Die Grätzl-Ladezonen sparen nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch CO₂-Emissionen. Ob bei Anlieferungen, Großeinkäufen oder Umzügen: Das Be- und Entladen wird damit einfacher und umweltfreundlicher.“
Acht Standorte in der Josefstadt – Mariahilf folgt
Nach den ersten drei Grätzl-Ladezonen in der Josefstädter Straße auf Höhe der Hausnummern 30, 57 und 65 befinden sich die fünf neuen Ladezonen in der Alser Straße 21, Pfeilgasse 46, Zeltgasse 6, Piaristengasse 18 sowie Lange Gasse 20–22.
Bis Jahresende soll mit Mariahilf der nächste Bezirk folgen.
Grätzl-Ladezonen dürfen werktags von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 19:00 Uhr sowie samstags bis 13:00 Uhr genutzt werden. Privatpersonen können dort bis zu zehn Minuten oder während des Ladevorgangs halten – außerhalb dieser Zeiten gilt die reguläre Kurzparkregelung.