KI-gestützte Klassifizierung erreicht über 85 Prozent Genauigkeit. | © Customs Support Group
Die Customs Support Group (CSG), Europas führender Anbieter von Zoll- und Handelslösungen, und die Boston Consulting Group (BCG) haben eine Studie veröffentlicht, die zeigt: Zollmanagement ist nicht mehr nur eine Compliance-Aufgabe, sondern ein entscheidender Hebel für Wachstum und Marge.
Weltweit beliefen sich die von Zollbehörden erhobenen Abgaben 2024 auf 600 bis 900 Milliarden US-Dollar – fast ein Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Gleichzeitig steigt die Komplexität durch Sanktionen, CO₂-Grenzinstrumente, Ursprungsregeln und dynamische Zollsätze.
Die Studie „The Hidden Power of Customs Management in Global Trade“ belegt: Ineffiziente Prozesse führen zu erheblichen Kosten. In Europa dauern Abfertigungen im Schnitt zwei bis drei Tage, wobei 20 bis 40 Prozent der Verzögerungen auf vermeidbare Klassifizierungs- und Dokumentationsfehler zurückzuführen sind. Überzahlungen in Millionenhöhe entstehen durch ungenutzte Freihandelsabkommen oder falsche Klassifizierungen.
Praxisbeispiele zeigen, dass Unternehmen durch eine strategische Einbindung von Zollaspekten Einstandskosten um bis zu 12 Prozent senken, Durchlaufzeiten um 15 Prozent verkürzen und Zollabgaben um rund zehn Prozent reduzieren können.
Digitale Lösungen verstärken diesen Effekt: KI-gestützte Klassifizierung erreicht über 85 Prozent Genauigkeit, intelligente Dokumentenverarbeitung halbiert Bearbeitungszeiten, und Zollläger verkürzen Prozesse durch Vorabfreigaben.
Die Studie nennt fünf zentrale Hebel: Zoll früh in Beschaffung und Design einbinden, Daten und Governance zentralisieren, funktionsübergreifende Verantwortung schaffen, flexible Prozesse etablieren sowie KI und Automatisierung skalieren.
„Unsere Zusammenarbeit mit BCG belegt, wie sehr das Thema Zollmanagement in den Fokus internationaler Top-Unternehmen rückt“, erklärt John Wegman, CEO der Customs Support Group. „Nie zuvor war die strategische Verzahnung von Zoll mit Einkauf, Logistik und Technologie so entscheidend für den nachhaltigen Geschäftserfolg.“