Kürzere Transitzeiten und feste Abfahrten
WEC Lines hat seine wöchentlichen Kurzstreckendienste grundlegend überarbeitet. Der NWC Portugal (NWC PT)-Dienst verbindet Rotterdam, Moerdijk, Antwerpen, Vigo, Leixões, Setúbal und Montoir. Der NWC Kanarische Inseln (NWC CAI)-Dienst läuft Hamburg, Thamesport, Moerdijk, Bilbao, Vigo, Leixões, Las Palmas, Santa Cruz und Sines an.
Der modernisierte NWC CAI-Dienst wird mit drei 868-TEU-Schiffen in einer 21-tägigen Rotation betrieben. Hamburg ist nun Teil der festen Route. Dadurch ergeben sich unter anderem nur 5 Tage Transitzeit von Leixões sowie 8 bis 9 Tage von den Kanarischen Inseln.
Miguel Martín, Niederlassungsleiter Canarias bei WEC Lines, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Dienstleistungen den lokalen Bedarf an zuverlässigen Transporten decken und so sicherstellen, dass die Unternehmen unserer Region effizient größere Märkte erreichen können, was das Wirtschaftswachstum hier auf Gran Canaria, Teneriffa und den anderen Kanarischen Inseln fördert.“
Verbesserte Konnektivität in Europa
Der NWC Portugal-Dienst wird von zwei eigenen 1.000-TEU-Schiffen in einer festen 14-tägigen Rotation durchgeführt. Neu hinzugekommen sind die Häfen Vigo und Thamesport. Damit steigt die Flexibilität – etwa durch wöchentliche Abfahrten donnerstags in Thamesport und Ankünfte freitags in Leixões.
Marc Gnurlandino, Leiter des Linienmanagements bei WEC Lines, betont: „Unser Engagement für die Verbesserung der Konnektivität, die Optimierung der Fahrpläne und die Umsetzung umweltbewusster Praktiken steht weiterhin im Vordergrund unserer Aktivitäten.“
Nachhaltige Alternative zum Lkw-Transport
Die verbesserten Dienste bieten nicht nur eine schnellere Verbindung nach Spanien und auf die Kanarischen Inseln, sondern lassen sich auch nahtlos in die Verbindungen ins spanische Hinterland integrieren – etwa nach Barcelona, Valencia, Madrid, Zaragoza und Agoncillo. Damit wird der Kurzstreckenseeverkehr zu einer nachhaltigen Alternative zum Lkw-Transport.