Seit Juni hebt die neue Kooperation zwischen Lufthansa Cargo und ITA Airways auch auf Südamerika-Strecken ab – nun folgt Asien. (Foto: Lufthansa Cargo)
Lufthansa Cargo und ITA Airways setzen ihre strategische Zusammenarbeit mit einem weiteren Schritt fort: Ab 1. September 2025 übernimmt Lufthansa Cargo auch die Vermarktung und Verwaltung der Beiladekapazitäten auf den ITA-Airways-Flügen von Tokio-Haneda, Delhi und Bangkok nach Rom-Fiumicino – unter dem Lufthansa-Cargo-AWB-Präfix.
„Wir sind stolz, unseren Kunden mit diesen drei Strecken weitere Kapazitäten aus Asien nach Europa anbieten zu können“, sagt Anand Kulkarni, Head of Global Markets bei Lufthansa Cargo. Der Manager hebt vor allem die Bedeutung des neuen Hubs in Rom hervor: „Insbesondere unser neustes Drehkreuz in Rom ist eine wichtige Ergänzung in unserem Netzwerk, um noch schnellere und zuverlässigere Verbindungen nach Europa und weltweit anbieten zu können; das unterstreicht weiter unser Leitmotiv ‚Enabling Global Business‘.“
Bereits seit Mai dieses Jahres vermarktet Lufthansa Cargo die Beiladekapazitäten von ITA Airways auf Strecken von Südamerika nach Rom. Die ersten Flüge der Kooperation hoben im Juni erfolgreich ab. Nach den entsprechenden Genehmigungen soll die Partnerschaft künftig auf weitere Kontinental- und Interkontinentalverbindungen von ITA Airways ausgeweitet werden.
Das globale Angebot von Lufthansa Cargo wächst durch die Kooperation um beinahe 20 Prozent. Für Frachtkunden bedeutet das: ein dichteres, international vernetztes Streckennetz innerhalb der Lufthansa Group, das alle relevanten Wirtschaftszentren Europas und der Welt verbindet.