Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist seit dem 1. Januar 2023 Mitglied des Vorstands. | © duisport
Der Aufsichtsrat der Duisburger Hafen AG (duisport) hat Lars Nennhaus einstimmig für weitere fünf Jahre zum Vorstand für Technik und Betrieb bestellt. Damit setzt der weltweit größte Binnenhafen auf bewährte Expertise und strategische Kontinuität.
Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist seit dem 1. Januar 2023 Mitglied des Vorstands und verantwortet seitdem zentrale Konzernbereiche wie duisport logistics & port services, duisport industrial solutions, duisport rail, sowie die technischen Bereiche Bau, Vermessung & Technik, Infrastruktur Bahn und die Hafenbehörde – insgesamt mit über 1.000 Mitarbeitenden.
„Die duisport-Gruppe hat sich in einem herausfordernden Umfeld stark entwickelt. Herr Nennhaus hat in seiner ersten Amtszeit wichtige Veränderungen angestoßen und mit großem Engagement messbare Erfolge erzielt. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn frühzeitig für eine weitere Amtszeit gewinnen konnten. Seine Erfahrung, sein klarer Kurs und seine Entschlossenheit sind ein Gewinn für den Standort Duisburg und die Zukunft des Hafens“, betont Viktor Haase, Staatssekretär und Aufsichtsratsvorsitzender der Duisburger Hafen AG.
Langjährige Erfahrung im Hafenumfeld
Lars Nennhaus blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung in leitenden technischen Positionen im Hafen- und Logistikumfeld zurück. Bereits von 2011 bis 2018 war er als Managing Director of Port & Logistics Development bei duisport tätig – ein klares Zeichen für seine tiefe Verbundenheit mit dem Standort Duisburg und dessen Weiterentwicklung.
Mit der frühzeitigen Verlängerung seiner Amtszeit bis mindestens 2030 sichert sich duisport nicht nur Stabilität, sondern auch eine zielgerichtete Weiterführung der eingeleiteten Projekte im Bereich nachhaltiger Hafeninfrastruktur, intermodaler Logistiklösungen und Digitalisierung.