Der Rollout des ersten Trainingsmoduls ist für Oktober 2025 geplant. | © Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo startet ein zukunftsweisendes Digitalisierungsprojekt: Der Luftfracht-Carrier entwickelt ein innovatives Virtual-Reality-Training (VR) für Aircraft Loading Supervisor und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung von Schulung und Qualifikation in der Luftfrachtbranche.
Ziel des Projekts ist es, das Bodenpersonal künftig realitätsnah, flexibel und sicher in einer virtuellen Umgebung auf die komplexen Abläufe rund um die Flugzeugabfertigung vorzubereiten – unabhängig vom laufenden Flugbetrieb. Dabei können sämtliche sicherheitsrelevanten Prozesse, Kommunikationsabläufe und Aufgaben praxisnah simuliert werden.
„Mit diesem Projekt stärken wir nicht nur die Qualifikation unserer Aircraft Loading Supervisor, sondern auch unsere Rolle als Innovationstreiber der Branche. Diese Technologie erlaubt es uns, unsere Mitarbeitenden praxisnah auszubilden und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Effizienzstandards zu gewährleisten“, erklärt Momo Ruzic, Stationsleiter Frankfurt bei Lufthansa Cargo.
Realitätsnahe Schulung mit nachhaltigem Lerneffekt
Die immersive VR-Technologie ermöglicht es den Schulungsteilnehmenden, in einem virtuellen Setting vollständig in die Ladevorgänge und Abläufe einzutauchen. Das steigert die Konzentration, beschleunigt die Lernprozesse und fördert ein nachhaltiges Verständnis für sicherheitskritische Aufgaben.
Der Rollout des ersten Trainingsmoduls ist für Oktober 2025 geplant. Mit dem Einsatz von VR schafft Lufthansa Cargo eine innovative, ressourcenschonende und skalierbare Schulungslösung, die unabhängig vom Standort umgesetzt werden kann.
Mit dieser Initiative setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in Richtung digitaler Zukunft: als eines der ersten Luftfrachtunternehmen weltweit, das VR in der Schulung von Ladeaufsichtspersonal implementiert – und das mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, Effizienz und moderne Ausbildungsstandards.