Die Lösung ist flottenübergreifend nutzbar, auch bei gemischten Fuhrparks mit Fahrzeugen unterschiedlicher Marken. | © MAN Charge&Go
Der Ladeservice richtet sich an alle Flottenbetreiber in Europa – unabhängig vom Fahrzeughersteller – und soll den Umstieg auf batterieelektrische Lkw durch mehr Transparenz, Nutzfahrzeugspezifikationen und attraktive Ladekonditionen beschleunigen.
Im Zentrum des Angebots steht der neue MAN eTruck ready Standard, der speziell auf die Anforderungen schwerer Nutzfahrzeuge ausgelegt ist. Aktuell sind bereits rund 650 Lkw-kompatible Ladepunkte in Europa verfügbar, bis Ende 2025 sollen es über 1.000 sein. Zusätzlich akzeptiert die MAN Charge&Go-Ladekarte über 15.000 weitere Ladepunkte, etwa an Tankstellen oder Logistik-Hubs.
Lkw-gerechte Ladepunkte erkennen – und zuverlässig nutzen
Der neue Standard unterscheidet in zwei Kategorien:
eTruck ready: uneingeschränkt Lkw-kompatibel – ohne Höhen-, Gewichts- oder Rangierbeschränkungen.
eTruck limited: Ladepunkte mit spezifischen Einschränkungen, z. B. bei Fahrzeuglänge oder Zufahrt. Diese Einstufung verhindert, dass eTruck-Fahrer an für Pkw ausgelegten Säulen stranden. Die Übersicht erfolgt über die digitale Karte von MAN Charge&Go – abrufbar im Fahrzeug, in der MAN DriverApp oder im Charge&Go Service Portal.
Volle Kostentransparenz für gemischte Flotten
Ein weiterer Vorteil: Die Lösung ist flottenübergreifend nutzbar, auch bei gemischten Fuhrparks mit Fahrzeugen unterschiedlicher Marken. Die Fahrer identifizieren sich mit einer einheitlichen Ladekarte, während die Abrechnung konsolidiert und transparent im Hintergrund erfolgt. Monatliche Sammelrechnungen sorgen für einen klaren Überblick über alle Ladekosten.
„Die einfache und zuverlässige Abwicklung des Ladevorgangs an Ladesäulen unterschiedlicher Anbieter steht im Zentrum von MAN Charge&Go“, heißt es von MAN Truck & Bus.
Der Ladeservice nutzt das Netzwerk von TRATON Charging Solutions, inklusive sogenannter Preferred Partners. Das garantiert den Zugang zu attraktiven Konditionen und professionellem 24/7 Support durch MAN Mobile24.
Digital vernetzt und zukunftsorientiert
Charge&Go ist vollständig in das digitale Ökosystem von MAN integriert. Disponenten und Fahrer profitieren von durchgängiger Vernetzung, einfacher Ladeplanung und maximaler Transparenz. Alle Informationen zu Kosten, Karten und Ladepunkten sind zentral über das Serviceportal abrufbar.
Appell an die Politik: Ladeinfrastruktur dringend ausbauen
Die technische Basis für den Markthochlauf elektrischer Nutzfahrzeuge ist geschaffen – doch die Rahmenbedingungen hinken hinterher. MAN Truck & Bus fordert daher klare politische Signale: „Europa benötigt bis 2030 mindestens 50.000 öffentliche Ladepunkte“, heißt es in der Mitteilung. Nur durch verlässliche finanzielle Förderung und den Ausbau einer nutzfahrzeugtauglichen Ladeinfrastruktur könne der Umstieg in großem Stil gelingen.