In einem transparenten Bieterverfahren soll bis Ende 2025 ein neuer Eigentümer gefunden werden – mit Fokus auf Marktstärke und Weiterentwicklungspotenzial. (Foto: AdobeStock / festfotodesign)
Die Wiener Lokalbahnen GmbH (WLB), ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke, trennt sich von ihrer Frachttochter Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC). Wie das Unternehmen bekanntgab, wird ab sofort ein offenes, transparentes und bedingungsloses Bieterverfahren eingeleitet, um einen Käufer für 100 Prozent der WLC-Anteile zu finden.
Bahnlogistik im Wandel: Kein Kerngeschäft mehr
Als Grund für den Verkaufsprozess nennt die WLB die strategische Neuausrichtung: Der internationale Güterverkehr zählt nicht mehr zu den Kernaufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge der Stadt Wien. Gleichzeitig sieht man sich mit einem herausfordernden Marktumfeld in der Bahnlogistik konfrontiert – geprägt von Wettbewerb, Preisdruck und strukturellen Veränderungen.
Europäischer Fokus bei der Käufersuche
Gesucht wird ein Käufer mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich. Wichtig ist den Wiener Lokalbahnen dabei, dass der neue Eigentümer aus eigener Marktstärke heraus in der Lage ist, das Potenzial der WLC zu entfalten und auszubauen. Die Übernahme soll bis spätestens Ende 2025 abgeschlossen sein.
WLC als etablierter Player im Güterverkehr
Die WLC ist ein seit Jahren aktiver Player im Schienengüterverkehr und bietet Transporte quer durch Europa an. Mit dieser Entscheidung öffnet sich nun ein neues Kapitel für das Unternehmen – und möglicherweise eine Wachstumschance für einen neuen strategischen Eigentümer.