Trotz der Batteriekapazität überzeugt der neue Elektro-Lkw mit einer Nutzlast vergleichbar mit Dieselmodellen. | © Volvo Trucks
Mit dem neuen Volvo FH Aero Electric mit E-Achse bringt der schwedische Nutzfahrzeughersteller einen vollelektrischen Lkw auf den Markt, der gezielt für den Fernverkehr konzipiert wurde. Die Reichweite liegt bei bis zu 600 Kilometern, die Batterie lässt sich in nur 40 Minuten per Megawatt Charging System (MCS) auf 80 % aufladen.
Die offizielle Markteinführung ist für das zweite Quartal 2026 angekündigt – doch schon jetzt gewährt Volvo Trucks Einblicke in die neue Technologie und öffnet die Möglichkeit zur Unterzeichnung einer Absichtserklärung.
Fernverkehr ohne Emissionen: ein Meilenstein
Der neue Volvo FH Aero Electric adressiert eines der schwierigsten Segmente im Schwerlastverkehr – die Elektrifizierung des Fernverkehrs. Mit langer Reichweite, hoher Nutzlast und Schnellladefunktion stellt er eine echte Alternative zum Diesel dar.
„Dies ist ein echter Durchbruch im emissionsfreien Verkehr. Jetzt können Transportunternehmen wirklich lange Strecken mit Elektro-Lkw zurücklegen, ohne Kompromisse bei der Produktivität einzugehen“, erklärt Roger Alm, Präsident Volvo Trucks. „Die superschnelle Aufladung und die hohe Nutzlast machen dies zu einer sehr wettbewerbsfähigen Lösung.“
Laden während der Lenkpause – Schnellladung per MCS
Dank der neuen E-Achse-Technologie und acht Batterien mit insgesamt 780 kWh Speicherkapazität, ermöglicht der FH Aero Electric nicht nur große Reichweiten, sondern auch extrem schnelles Laden: 20 % auf 80 % in nur 40 Minuten.
Durch die Kompatibilität mit dem neuen Megawatt Charging System (MCS) kann die Ladedauer sogar in die gesetzlich vorgeschriebene Fahrerpause integriert werden. Das bedeutet: Kein Zeitverlust für das Laden – ein entscheidender Produktivitätsfaktor im Fernverkehr.
Nutzlast wie ein Diesel-Lkw
Trotz der Batteriekapazität überzeugt der neue Elektro-Lkw mit einer Nutzlast vergleichbar mit Dieselmodellen. Möglich wird das durch eine tragende Nachlaufachse in 6×2-Konfiguration, die das Gesamtgewicht auf bis zu 48 Tonnen hebt und eine optimale Gewichtsverteilung auch mit schweren Anhängern gewährleistet.
Volvo erweitert E-Mobilitätsportfolio
Der FH Aero Electric ist eine wichtige Ergänzung des bestehenden Elektro-Portfolios von Volvo Trucks. Neben dem Fahrzeug selbst bietet Volvo umfassende Services: von Routenplanung und Ladeinfrastruktur bis hin zur Telematik-gestützten Flottenüberwachung.
„Wir haben das branchenweit umfassendste Angebot an Transportlösungen für Elektro-Lkw“, so Roger Alm. „Volvo Trucks ist die erste Adresse für Transportunternehmen, die sich auf den Weg der Dekarbonisierung machen wollen.“
Volvo Trucks: Marktführer mit globaler Reichweite
Mit derzeit acht vollelektrischen Lkw-Modellen und über 5.000 ausgelieferten Fahrzeugen in 50 Ländern zählt Volvo zu den weltweit führenden Anbietern von elektrischen Nutzfahrzeugen. Das Angebot deckt nahezu alle Anwendungen ab – vom Stadtverkehr über den Baustellenbetrieb bis hin zum grenzüberschreitenden Fernverkehr.
Strategie: Drei Pfade zur Nullemission
Im Rahmen seiner Netto-Null-Strategie bis 2040 setzt Volvo Trucks auf einen technologieoffenen Ansatz mit drei Antriebsarten:
- Batterieelektrische Fahrzeuge,
- brennstoffzellenelektrische Lkw,
- sowie Verbrennungsmotoren mit erneuerbaren Kraftstoffen wie grünem Wasserstoff, Biogas, Biodiesel oder HVO.