VCÖ zeichnet Gemeinschaftsprojekt „Nachhaltige Logistik 2030+“ aus

18.09.2020 | Uncategorized

Der VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie "Transport, Logistik, Güterverkehr" geht an das Projekt der Wirtschaftskammern Wien und NÖ, der Stadt Wien und des Landes Niederösterreich.

„Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Logistik ist, weil sie die Versorgung der Stadt sicherstellt“, sagt Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. Entsprechend freut es ihn, dass „Nachhaltige Logistik 2030+“ mit dem VCÖ Mobilitätspreis Österreich 2020 in der Kategorie „Transport, Logistik, Güterverkehr“ ausgezeichnet wurde. „Die Wirtschaftskammer Wien arbeitet mit drei starken Partnern daran, dass dieser wichtige Wirtschaftszweig in Wien und Niederösterreich in eine nachhaltige Zukunft geführt wird. Dass der VCÖ dieses Engagement auszeichnet, hebt die Bedeutung der Logistik noch einmal hervor.“

Reger Austausch mit Stakeholdern
Um den Güterverkehr auf Klimakurs zu bringen, wurde 2017 von den Bundesländern Wien und Niederösterreich sowie ihren Wirtschaftkammern das Kooperationsprojekt „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien“ gestartet. „Besonders die Einbeziehung von 300 Stakeholdern und Fachexperten, sowie die frühe Implementierung von Pilotprojekten hat wesentlich zum Erfolg beigetragen“, sagt Sertic, selbst Mitglied des Projektbeirats. Das Ergebnis sind 35 konkrete praxistaugliche Maßnahmenpakete mit 133 Aktionen.  Die fünf übergeordneten Ziele für Niederösterreich und Wien verfolgen: Die Maßnahmen sind dabei in Themencluster eingeteilt, die von „Logistikflächen voraus­schauend planen und sichern”, bis „Effiziente Lösungen für die Paketzustellung entwickeln und umsetzen” reichen. In den einzelnen Projekten werden praxis­nahe Lösungen erarbeitet – beispielsweise wie man etwa Nicht-Zustellung bei der Paketaus­lieferung noch besser vermeiden kann, etwa durch Paketboxen.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen