Foto: Oliver Klug / Uber Freight
Nach dem erfolgreichen Start in den Niederlanden wird Uber seine Logistik-On-Demand-Plattform Uber Freight nun in Deutschland, Europas führendem Straßengüterverkehrsmarkt, einführen. Die Uber Freight-App verbindet Transportunternehmen mit zu liefernden Frachtladungen und bietet ihnen Vorabpreise, eine schnelle Bezahlung sowie die Möglichkeit, Ladungen auf Knopfdruck zu buchen. Verladern eröffnet Uber Freight Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von zuverlässigen Spediteuren sowie einen Echtzeit-Einblick in die Lieferkette. Der Start steht im Einklang mit den aktuellen Forderungen der deutschen Industrie nach Lösungen zur Behebung logistischer Engpässe und des dramatischen Fahrermangels im Straßengüterverkehr. Er erfolgt nach Gesprächen mit deutschen sowie internationalen Stakeholdern. “Im zunehmend herausfordernden Logistikmarkt erschließt Uber Freight Effizienz-Potenziale, die die gesamte deutsche Industrie voranbringen können. Dank unseres globalen Netzwerks und einer bewährten Technologie bringen wir Transportunternehmen problemlos mit den Ladungen zusammen und schaffen so ein Umfeld, von dem alle profitieren”, sagt Daniel Buczkowski, Head of European Expansion von Uber Freight.
Deutsche Verlader und Transportunternehmen stehen ähnlichen Herausforderungen wie ihre europäischen Kollegen gegenüber. So besteht auf dem deutschen Lkw-Markt ein gravierender Mangel an Fahrern. Laut Weltbank wird sich dieser bis 2028 verdreifachen, da zwei Drittel aller deutschen Fahrer in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestand gehen. Außerdem sind 21 Prozent aller gefahrenen Frachtkilometer Leerfahrten. Ineffizienzen dieser Größenordnung erschweren es Verladern, verfügbare Fahrer für den Transport ihrer Waren zu finden. Darüber hinaus machen kleine und mittlere Transportunternehmen in Deutschland mehr als 90 Prozent der Kapazitäten aus. Wie in anderen internationalen Frachtmärkten auch, haben gerade diese erhebliche Schwierigkeiten, sich mit größeren Auftraggebern zu vernetzen. Uber Freights On-Demand-Marktplatz ermöglicht es Speditionsbetrieben jeder Größe, am Markt teilzunehmen, ihre Effizienz zu steigern und somit unnötige Leerkilometer und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.