News

Yusen Logistics und Prologis bauen neue Lagerhalle in Bottrop

Foto: Prologis
Das innovative Hallenprojekt in Bottrop setzt neue Maßstäbe in der Logistikbranche, indem es Nachhaltigkeit, Effizienz und Modernität vereint.
Foto: Prologis
Foto: Yusen Logistics GmbH
Die beiden Geschäftsführer der Yusen Logistics (Deutschland) GmbH - Toshikazu Shiota (li.) und Stefan Karenfort - bei der Unterzeichnung des Vertrags mit Prologis.
Foto: Yusen Logistics GmbH

Die Unterschriften sind gesetzt und ein wegweisendes Bauvorhaben nimmt Fahrt auf: Yusen Logistics (Deutschland) GmbH, führender Anbieter für integrierte Logistiklösungen, und Prologis, führender Entwickler von Logistikimmobilien, setzen mit einem eindrucksvollen Logistikprojekt in Bottrop und somit in der Mitte des Ruhrgebiets neue Maßstäbe in der Branche. Schon zu Beginn des kommenden Jahres ist der symbolische Spatenstich für eines der größten Hallenprojekte beider Unternehmen geplant, wobei das Vorzeigeprojekt voraussichtlich bis Ende 2024 in Betrieb gehen wird.

Zur maßgeschneiderten Build-to-Suit (BTS)-Lösung, welche genau nach den Vorgaben und Bedürfnissen der Yusen Logistics (Deutschland) GmbH gezielt für den Standort Bottrop konzipiert wurde, gehört ein 57.211m² großer Logistikpark, der aus insgesamt zwei Distributionszentren besteht. Die geplante Einrichtung zeichnet sich durch eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie aus, entspricht internationalen Qualitätsstandards und unterliegt intensiver Überwachung der Luft- und Wasserqualität.

Elektromobilität wichtiger Aspekt
Mit insgesamt 88 Überladebrücken, darunter sechs Jumbo-Überladebrücken sowie sechs ebenerdigen Toren, bietet die zukünftige Anlage umfassende Lademöglichkeiten. Zudem sind 25 Lkw-Stellplätze geplant. Darüber hinaus sollen 164 Pkw-Stellplätze zur Verfügung stehen. Für die Förderung der Elektromobilität sind aktuell zahlreiche E-Ladesäulen für Pkw und künftig auch für Lkw vorgesehen. Des Weiteren sollen mindestens 20 Prozent der Fahrrad-Stellplätze mit E-Ladepunkten und Servicestationen ausgestattet werden. Als Knotenpunkt für die Region ist das Gelände zudem sehr gut an die Autobahnen A42, A2 und A3 sowie an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus
„Mit diesem wegweisenden Projekt setzen wir von Yusen Logistics zusammen mit Prologis nicht nur neue Maßstäbe in der Logistikbranche, sondern unterstreichen auch unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz“, betont Thomas Heidlberger, General Manager Germany, Contract Logistics bei Yusen Logistics (Deutschland) GmbH. „Wir sind stolz darauf, Teil dieses eindrucksvollen Logistikprojekts zu sein und freuen uns auf die Umsetzung unseres gemeinsamen Vorhabens in Bottrop.“
Das Hallenprojekt zielt auf eine DGNB-Zertifizierung auf Platin-Niveau ab und enthält Highlights wie einen Skywalk, moderne Zugangskontrollsysteme sowie eine hochmoderne Einbruchmeldeanlage. Der gesamte Betriebsbereich wird mit Rückzugs- und Pausenbereichen parkähnlich ausgestattet und angelegt sein.
Mit dem Bau des Projekts, welches ausschließlich auf nachhaltige Versorgungslösungen setzt, ist außerdem geplant, mehr als 7.000 Tonnen CO² jährlich einzusparen. Die beinahe vollständige Begrünung der Außenwand sowie eine intensive Bepflanzung des Grundstücks tragen zudem zur Umweltfreundlichkeit des Bauvorhabens bei. Darüber hinaus wird das gesamte Dach des Logistikparks mit einer PV-Anlage ausgestattet, die jährlich nahezu 4 MWh produzieren wird, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs