News

Weltbester Arbeitgeber

Fotos: Deutsche Post DHL Group
(v.l.n.r.:) Thomas Ogilvie (Personalvorstand, Arbeitsdirektor Deutsche Post DHL Group); Dirk Olufs (CIO DHL Express); Joe Joseph (CFO DHL Express); Travis Cobb (COO DHL Express); Ken Lee (CEO APEC DHL Express); Frank Appel (CEO Deutsche Post DHL Group); Christoph Sprenger (SVP Staff, Programs & Strategic Projects DHL Express); Alberto Nobis (CEO Europe DHL Express); Mike Parra (CEO Americas DHL Express); John Pearson (CEO DHL Express); Fadzlun Sapandi (EVP HR DHL Express); Michael Bush (CEO Great Place to Work©).
Fotos: Deutsche Post DHL Group

Zum zweiten Mal in Folge wurde DHL Express, der weltweit führende internationale Expressdienstleister, in der jährlich von Great Place to Work© (GPTW) in Zusammenarbeit mit dem Fortune Magazine veröffentlichten Liste zum weltweit besten Arbeitgeber gekürt.

„Die Auszeichnung von Great Place to Work© ist eine Anerkennung unserer anhaltenden Bemühungen und unseres Engagements für die Schaffung eines integrativen, positiven und fairen Arbeitsplatzes. Für ein Unternehmen mit 120.000 Mitarbeitenden, die in 220 Ländern in unterschiedlichen Bereichen tätig sind, ist dies eine bemerkenswerte Leistung“, sagte John Pearson, CEO DHL Express. „Seit dem Ausbruch der Pandemie und den verschiedenen geopolitischen Herausforderungen haben alle in der Logistik Beschäftigten – von den Kurieren bis zu den Hub-Mitarbeitenden, von den Vorgesetzten bis zu den Teamleitenden – eine entscheidende Rolle dabei gespielt, der Welt zu helfen, die neuen logistischen Herausforderungen zu meistern. Wir sind ein Unternehmen, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht, und motivierte Mitarbeitende sind nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg unserer globalen Aktivitäten. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, werden uns aber auch zukünftig um Verbesserungen bemühen und in die Weiterentwicklung des bestmöglichen Arbeitsumfelds für unsere Teams investieren.“

Miarbeiterinitiativen und -schulungen
Die Wertschätzung der Arbeit seiner Mitarbeitenden ist für DHL Express von zentraler Bedeutung, und das Unternehmen investiert jährlich in eine Reihe von Mitarbeiterinitiativen: Die Initiative „DHL's Got Heart“ ermöglicht und ermutigt Mitarbeitende, sich für karitative Projekte einzusetzen, die ihnen am Herzen liegen. Die Initiative „DHL4All“, die darauf abzielt, eine Kultur der Zugehörigkeit für Mitarbeitende zu schaffen, unabhängig von ihrer Nationalität, Rasse, ihren Fähigkeiten, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung, ist ein starker Motor für faire und integrative Praktiken. Das Programm „Certified International Specialist“ (CIS) umfasst inspirierende Schulungs- und Engagement-Inhalte, die von Führungskräften begleitet werden – den Mitarbeitenden wird das Wissen vermittelt, das sie benötigen, um jeden Tag hervorragenden Kundenservice zu leisten.

Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiter
„Unsere Mitarbeitenden haben für uns oberste Priorität. Wir sind stolz darauf, zur Motivation unserer Kollegen und Kolleginnen beizutragen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle authentisch einbringen können, sich wertgeschätzt fühlen und dazugehören“, so Fadzlun Sapandi, Executive Vice President HR, DHL Express.

Seit der erstmaligen Aufnahme in die Bestenliste im Jahr 2017 hat DHL Express sowohl die Zahl der befragten Mitarbeitenden als auch die Anzahl der teilnehmenden Länder mehr als vervierfacht und damit von allen multinationalen Unternehmen, die Great Place to Work© im Jahr 2022 berücksichtigt, die meisten Menschen rund um den Globus positiv beeinflusst. Es ist der einzige Preis für Unternehmenskultur weltweit, der die Gewinner danach auswählt, wie fair die Mitarbeitenden behandelt werden. Die Unternehmen werden nach ihrer Fähigkeit bewertet, ein hervorragendes Umfeld zu schaffen, das unter anderem unabhängig von Rasse, Geschlecht, Alter, Behinderungen oder Jobtitel ist.

Einladende, fürsorgliche, faire Unternehmenskultur
„Für Unternehmen mit einer globalen Belegschaft ist es exponentiell schwieriger, ein einheitliches Umfeld für jeden Mitarbeitenden zu schaffen – und daher ist es umso beeindruckender, wenn es gelingt“, sagte Michael Bush, CEO von Great Place to Work©. „Trotz der vielen Herausforderungen, denen sich globale Unternehmen im Jahr 2022 stellen müssen, hat DHL Express bewiesen, dass es ein großartiger Arbeitsplatz auf der ganzen Welt ist! Diese vorbildlichen Leistungen werden durch eine außergewöhnliche Unternehmenskultur unterstützt, die vom ersten Tag an ein einladendes und fürsorgliches Umfeld bietet, Sicherheit und körperliches Wohlbefinden zu den obersten Prioritäten macht und Fairness in den Mittelpunkt für alle Mitarbeitenden auf der ganzen Welt stellt.“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs