News

VTG AG Jahresbilanz 2016

Bild: VTG AG
Bild: VTG AG

Waggonvermieter und Schienenlogisiker VTG steigerte bei leichtem Umsatzrückgang das operative Ergebnis.

Nach noch untestierten Zahlen steigerte die VTG Aktiengesellschaft trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 4,0 % auf 986,9 Mio. Euro (Vorjahr: 1.027,5 Mio. Euro) das operative Ergebnis (EBITDA) um 2,6 Prozent auf 345,3 Mio. Euro (Vorjahr: 336,5 Mio. Euro). Die positive Entwicklung ist unter anderem auf die fortlaufende Realisierung von Synergien nach der AAE-Übernahme sowie Maßnahmen zur Effizienzverbesserung in verschiedenen Konzernbereichen zurückzuführen.

Der Geschäftsbereich Waggonvermietung erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 517,2 Mio. Euro (Vorjahr: 537,2 Mio. Euro). Das entspricht einem Rückgang um 3,7 Prozent. Das EBITDA verbesserte sich um 2,6 Prozent auf 344,3 Mio. Euro im Vergleich zu 335,4 Mio. Euro im Vorjahr.

Der Geschäftsbereich Schienenlogistik verzeichnete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatzrückgang um 3,6 Prozent auf 312,3 Mio. Euro (Vorjahr: 324,0 Mio. Euro). Trotz des rückläufigen Umsatzes verbesserte sich das EBITDA des Geschäftsbereichs deutlich um 71,2 Prozent auf 5,8 Mio. Euro nach 3,4 Mio. Euro im Vorjahr. Neben dem Fokus auf margenstärkere Aufträge trugen hierzu maßgeblich die bereits 2015 durchgeführten Prozessoptimierungen bei.

Obwohl in der Tankcontainerlogistik die Anzahl der weltweiten Transporte im Geschäftsjahr 2016 gegenüber dem Vorjahr stabil blieb, führten gesunkene Frachtraten zu einem Umsatzrückgang in dem Geschäftsbereich von 5,3 Prozent auf 157,4 Mio. Euro (Vorjahr: 166,3 Mio. Euro).

„Für 2017 erwarten wir eine leicht positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Wir werden weiter an unserer Strategie arbeiten, die Attraktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene zu steigern. Die Digitalisierung unserer gesamten europäischen VTG-Flotte ist da ein großer Meilenstein und Zukunftsprojekt zugleich, mit dem wir eine Vorreiterrolle einnehmen“, so Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft.


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs