Ann-Sofi Karlsson, Director Human Factors for Automation, ist überzeugt, dass die derzeit von Volvo Trucks betriebenen Projekte in vielen Bereichen für mehr Sicherheit und Effizienz sorgen werden.
Foto: Volvo Trucks
Die technologischen Möglichkeiten von morgen beschäftigen und faszinieren uns seit Generationen. Derzeit verändert sich der Technologiebereich schneller denn je. Roboter übernehmen den Dienstleistungssektor. Pkw und Lkw fahren autonom. Während sich die Technologie derzeit auf einen Punkt zubewegt, an dem völlig neuartige Konzepte in Greifweite rücken, entwickelt Volvo Trucks nach wie vor praktische Lösungen, die das Leben von Fahrern, Kunden und anderen Verkehrsteilnehmern leichter und sicherer machen.
In den Volvo Trucks Filmen "Automation – the Big Change" und "Automation – Driving into the Future" geht es um brandaktuelle Themen rund um die Zukunft der Nutzfahrzeugtechnologie. Der zweiteilige Film begleitet zwei wichtige Akteure von Volvo Trucks bei ihrer Arbeit und in ihrem Privatleben. Einer von ihnen ist Sasko Cuklev, Director Autonomous Solutions. Er hat klare Vorstellungen und spricht offen über die Möglichkeiten, die er in naher Zukunft erwartet. "Dass selbstfahrende Lkw von Volvo Trucks auf unseren Straßen zu sehen sein werden, steht außer Frage. Wann genau es so weit sein wird, hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von den Verkehrsregeln, der Straßeninfrastruktur und natürlich von den Sicherheitsstandards", so Cuklev weiter. Die zweite Akteurin ist Ann-Sofi Karlsson, Director Human Factors for Automation. "Automation soll keine Arbeitsplätze vernichten", betont Karlsson. "Gute Fahrer werden auch in Zukunft sehr gesucht sein. Der Warenverkehr wächst im selben Maße wie das Handelsvolumen und die Weltbevölkerung. Automation soll diesen Verkehr effizienter machen", sagt Karlsson.