News

Volvo Trucks bringt eine neue Generation von schweren Lkw auf den Markt

Foto: Volvo Trucks
Foto: Volvo Trucks

Vier neue Lkw mit einem starken Fokus auf Fahrerumgebung, Sicherheit und Produktivität hat Volvo Trucks eingeführt.

Der erwartete Anstieg der Transportnachfrage bedroht die Verfügbarkeit qualifizierter Fahrer weltweit. Schätzungen zufolge sind beispielsweise in Europa rund 20 Prozent aller Fahrerstellen unbesetzt. Um Kunden bei der Anwerbung und Bindung der besten Fahrer zu unterstützen, hat sich Volvo Trucks bei der Entwicklung der neuen Lkw darauf konzentriert, um sie für qualifizierte Fahrer sicherer, effizienter und attraktiver zu machen. "Fahrer, die ihren Lkw sicher und effizient handhaben, sind für jedes Transportunternehmen von unschätzbarem Wert. Verantwortungsvolles Fahrverhalten kann helfen CO2-Emissionen und Kraftstoffkosten zu reduzieren sowie die Gefahr von Unfällen, Verletzungen und ungeplanten Ausfällen zu verringern. Unsere neuen Lkw werden Fahrern helfen, noch sicherer und produktiver zu arbeiten. Unseren Kunden liefern sie im Wettbewerb um die besten Fahrer starke Argumente", erklärt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks. Aus dem Grund führt das Unternehmen vier neue Lkw mit einem starken Fokus auf Fahrerumgebung, Sicherheit und Produktivität ein: Volvo FH, Volvo FH16, Volvo FM und Volvo FMX.

Fahrerhaus
Die verschiedenen Lkw-Modelle sind mit unterschiedlichen Fahrerhausmodellen erhältlich und können für eine Vielzahl von Anwendungen optimiert werden. Im Fernverkehr ist das Fahrerhaus das zweite Zuhause des Fahrers. Bei Regionaltransporten dient es oft als mobiles Büro, während die im Baugewerbe eingesetzten Lkw robuste, praktische Arbeitswerkzeuge sind. Deshalb standen bei der Entwicklung aller neuen Lkw Modelle Sicht, Komfort, Ergonomie, Geräuschpegel, Wendigkeit und Sicherheit im Vordergrund. Auch das Fahrzeugdesign wurde verbessert, um die Eigenschaften der neuen Lkw widerzuspiegeln und ein attraktives Gesamtdesign zu schaffen. Der neue Volvo FM und der neue Volvo FMX haben ein brandneues Fahrerhaus, außerdem die gleichen Displayfunktionen wie die anderen Mitglieder der Volvo Fahrzeugfamilie. Ihr Innenraumvolumen wurde um einen Kubikmeter erhöht, was für mehr Komfort und einen größeren Arbeitsraum sorgt. Die Sicht ist jetzt noch besser dank größerer Fenster, einer abgesenkten Türlinie und neuer Spiegel.

Effiziente Motoren und alternative Antriebe
Sowohl die Umwelt als auch die Wirtschaftlichkeit sind wichtige Faktoren für Transportunternehmen. Da es keine singuläre Energiequelle geben wird, die die Antwort auf alle Probleme des Klimawandels bietet, und unterschiedliche Verkehrssegmente und Aufgaben unterschiedliche Lösungen erfordern, werden auf absehbare Zeit mehrere Arten von Antrieben parallel existieren. In Deutschland sind der Volvo FH und der Volvo FM mit einem Euro 6-konformen gasbetriebenen LNG-Motor erhältlich. Sie bieten die Kraftstoffeffizienz und Leistung auf dem Niveau der entsprechenden Diesel-Lkw von Volvo, das Klima wird aber deutlich weniger belastet. Der Gasmotor kann entweder mit Biogas betrieben werden, was die CO2-Emissionen um bis zu 100 Prozent reduziert, oder mit Erdgas. Dies verringert die CO2-Emissionen gegenüber den entsprechenden Dieselfahrzeugen von Volvo um 20 Prozent. Die Werte beziehen sich auf die Emissionen während des Fahrzeugbetriebs ("Tank-to-Wheel").


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs