News

Volvo eröffnet neues Truck Center in Kottingbrunn

Foto: Volvo Group Austria GmbH
Straffer Zeitplan – das neue Volvo Group Truck Center in Kottingbrunn soll schon im September 2023 seine Pforten öffnen.
Foto: Volvo Group Austria GmbH

Die Volvo Group Austria startet im Großraum Wien mit einem ambitionierten Bauvorhaben. Im September 2023 soll das neue Volvo Group Truck Center Kottingbrunn seine Pforten öffnen. Geplanter Baustart ist im Frühjahr 2022.

Bis September 2023 soll das neue Volvo Group Truck Center in Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich mit einem Investitionsvolumen von 14,6 Millionen Euro Realität werden. Geplant und umgesetzt nach den modernsten Gesichtspunkten wird sich das insgesamt 4. 200 m2 große Gebäude von Anfang an als echter Umweltfreund präsentieren. „Wer unsere Fahrzeugpalette kennt, weiß, dass Umweltschutz für uns schon lange ein Kernthema unseres Handelns ist “, betont Patrick Dornig, Geschäftsführer der Volvo Group Austria.

Dementsprechend nachhaltig zeigt sich auch das Gebäudekonzept des Neubaus, geplant nach dem NÖ Klima- und Energiefahrplan 2030. Für einen CO2-neutralen Betrieb sorgen die vollflächige Photovoltaikanlage im Dachbereich sowie der Bezug von umweltfreundlichem Strom aus ausschließlich erneuerbaren Energiequellen – dies ist bereits heute auf allen Standorten der Volvo Group Austria Standard.

Die Beheizung sowie die sommerliche Temperierung übernimmt ein Wärmepumpensystem mit hohem regenerativen Energieanteil. Für eine optimale Raumluftqualität im Verwaltungsbereich sorgt eine zentrale Lüftungsanlage mit hocheffizientem Wärmetauschersystem. Die lichttechnische Ausstattung erfolgt mit anwesenheits- und tageslichtgesteuerten LED-Beleuchtungssystemen. Die LED-Umfeldbeleuchtung des Gebäudes wird auf das sicherheitsrelevante Mindestmaß reduziert. Weiters verfügt der Standort über zahlreiche Ladestationen für Elektro-Autos sowie leichte und schwere elektrische Nutzfahrzeuge.

Modernste Werkstatt-Infrastruktur 
Ebenfalls up-to-date wird sich die Einrichtung der Lkw- und Bus-Werkstätte zeigen. Auf 15 Lkw- und zwei Busarbeitsplätzen können alle nur erdenklichen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten erledigt werden – egal ob an leichten Nutzfahrzeugen oder Transportern, schweren Sattelzugmaschinen, eleganten Bussen oder Aufliegern und Anhängern.

Nachdem auch die Verkaufsbüros der drei Volvo Group Austria Marken Renault Trucks, Volvo Trucks und Volvo Bus von Tribuswinkel auf den neuen Standort nach Kottingbrunn übersiedeln werden, gibt es eine eigene Halle für die Fahrzeugauslieferung.

Umfangreiche Dienstleistungen
Das Dienstleistungsangebot reicht von regulären Wartungs- und Reparaturarbeiten, Havariereparaturen bis hin zu Achsvermessungen und §57a Begutachtungen an Nutzfahrzeugen, Anhängern sowie Aufliegern. Mit einem auf drei Ebenen angelegtem, 660 Quadratmeter großem Ersatzteillager sollen die Kunden mit einer hohen Ersatzteilverfügbarkeit und kurzen Werkstatt-Standzeiten unterstützt werden.

Während der Arbeiten an den Fahrzeugen können Fahrer die Wartezeit in einem gemütlich eingerichteten Aufenthaltsbereich verbringen. Bei Standzeiten über Nacht steht Kunden ein separater Fahrerruheraum mit Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs