News

Volvo eröffnet neues Truck Center in Kottingbrunn

Foto: Volvo Group Austria GmbH
Straffer Zeitplan – das neue Volvo Group Truck Center in Kottingbrunn soll schon im September 2023 seine Pforten öffnen.
Foto: Volvo Group Austria GmbH

Die Volvo Group Austria startet im Großraum Wien mit einem ambitionierten Bauvorhaben. Im September 2023 soll das neue Volvo Group Truck Center Kottingbrunn seine Pforten öffnen. Geplanter Baustart ist im Frühjahr 2022.

Bis September 2023 soll das neue Volvo Group Truck Center in Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich mit einem Investitionsvolumen von 14,6 Millionen Euro Realität werden. Geplant und umgesetzt nach den modernsten Gesichtspunkten wird sich das insgesamt 4. 200 m2 große Gebäude von Anfang an als echter Umweltfreund präsentieren. „Wer unsere Fahrzeugpalette kennt, weiß, dass Umweltschutz für uns schon lange ein Kernthema unseres Handelns ist “, betont Patrick Dornig, Geschäftsführer der Volvo Group Austria.

Dementsprechend nachhaltig zeigt sich auch das Gebäudekonzept des Neubaus, geplant nach dem NÖ Klima- und Energiefahrplan 2030. Für einen CO2-neutralen Betrieb sorgen die vollflächige Photovoltaikanlage im Dachbereich sowie der Bezug von umweltfreundlichem Strom aus ausschließlich erneuerbaren Energiequellen – dies ist bereits heute auf allen Standorten der Volvo Group Austria Standard.

Die Beheizung sowie die sommerliche Temperierung übernimmt ein Wärmepumpensystem mit hohem regenerativen Energieanteil. Für eine optimale Raumluftqualität im Verwaltungsbereich sorgt eine zentrale Lüftungsanlage mit hocheffizientem Wärmetauschersystem. Die lichttechnische Ausstattung erfolgt mit anwesenheits- und tageslichtgesteuerten LED-Beleuchtungssystemen. Die LED-Umfeldbeleuchtung des Gebäudes wird auf das sicherheitsrelevante Mindestmaß reduziert. Weiters verfügt der Standort über zahlreiche Ladestationen für Elektro-Autos sowie leichte und schwere elektrische Nutzfahrzeuge.

Modernste Werkstatt-Infrastruktur 
Ebenfalls up-to-date wird sich die Einrichtung der Lkw- und Bus-Werkstätte zeigen. Auf 15 Lkw- und zwei Busarbeitsplätzen können alle nur erdenklichen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten erledigt werden – egal ob an leichten Nutzfahrzeugen oder Transportern, schweren Sattelzugmaschinen, eleganten Bussen oder Aufliegern und Anhängern.

Nachdem auch die Verkaufsbüros der drei Volvo Group Austria Marken Renault Trucks, Volvo Trucks und Volvo Bus von Tribuswinkel auf den neuen Standort nach Kottingbrunn übersiedeln werden, gibt es eine eigene Halle für die Fahrzeugauslieferung.

Umfangreiche Dienstleistungen
Das Dienstleistungsangebot reicht von regulären Wartungs- und Reparaturarbeiten, Havariereparaturen bis hin zu Achsvermessungen und §57a Begutachtungen an Nutzfahrzeugen, Anhängern sowie Aufliegern. Mit einem auf drei Ebenen angelegtem, 660 Quadratmeter großem Ersatzteillager sollen die Kunden mit einer hohen Ersatzteilverfügbarkeit und kurzen Werkstatt-Standzeiten unterstützt werden.

Während der Arbeiten an den Fahrzeugen können Fahrer die Wartezeit in einem gemütlich eingerichteten Aufenthaltsbereich verbringen. Bei Standzeiten über Nacht steht Kunden ein separater Fahrerruheraum mit Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs