News

viadonau erhält internationale Auszeichnung

Foto: BOKU / Christoph Gruber
Verleihung des IAHR Industry Innovation Awards an die Österreichische Wasserstraßengesellschaft viadonau (v.l.): Helmut Habersack (BOKU), Robert Tögel, Hans-Peter Hasenbichler (beide viadonau) und Joseph Hun-Wei Lee (IAHR).
Foto: BOKU / Christoph Gruber
Foto: viadonau / Johannes Zinner
Ausgezeichnet wurde der innovative Wasserbau "Marke viadonau". Im Bild: die Donau bei niedrigem Pegelstand nahe Hainburg.
Foto: viadonau / Johannes Zinner

Klimaschutzministerin Gewessler gratuliert zum Industry Innovation Award der IAHR, welcher zum fünften Mal nun in Wien an die Österreichische Wasserstraßengesellschaft viadonau in der Kategorie „Recent Local Innovation in Design of Lasting and International Importance“ für nachhaltigen Wasserbau vergeben wurde.

Die 1935 gegründete International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR) ist eine weltweite, unabhängige Organisation von Spezialisten, die auf dem Gebiet der Hydro-Umwelt-Wissenschaften und ihrer praktischen Anwendungen arbeiten.
Der IAHR Industry Innovation Award wird von der IAHR für eine Innovation von „dauerhafter und internationaler Bedeutung“ verliehen. Er dient dazu, die Arbeit lokaler Wasserbauingenieure international anzuerkennen. Im Rahmen des 40. IAHR Weltkongresses, der unter dem Motto „Rivers – connecting mountains and coasts“ stand, wurde in Wien diese internationale Auszeichnung an viadonau verliehen.

Integrative Lösungen
Die Zielsetzung des ökologischen Wasserbaus bei viadonau ist der Erhalt und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen an Donau, March und Thaya. Dabei gilt es, mit integrativen Lösungsansätzen die Interessen sowohl der Schifffahrt als auch des Hochwasserschutzes miteinzubeziehen. Mittels vielfältiger Wasserbauaktivitäten können gute ökologische Zustände, verbesserte nautische Bedingungen und Hochwasserschutzmaßnahmen kombiniert werden.

Vorreiter in Sachen Flussraummanagement
„Ich gratuliere viadonau ganz herzlich zu dieser weltweit bedeutenden Auszeichnung! Sie beweist, welche internationale Vorreiterrolle die österreichische Wasserstraßengesellschaft im Bereich des modernen und integrativen Flussraummanagements einnimmt. Und sie zeigt, dass wir mit ökologisch nachhaltigen und gleichzeitig innovativen Maßnahmen den gesteckten Klimazielen einen Schritt näher kommen“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Win-win-Situation für Lebensraum und Infrastrukturweg
Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer viadonau bei der Entgegennahme des 5. IAHR Hydro-Environment Industry Innovation Award für „Recent Local Innovation in Design of Lasting and International Importance“: „Dieser Preis ist die Bestätigung dafür, dass viadonau im Bereich des ökologischen Wasserbaus internationale Pionierleistung vollbracht hat. Unsere Experten, denen diese Auszeichnung gehört, haben mit dem Bekenntnis zur Innovation eines klar gemacht: Die nachhaltige Renaturierung von Wasserstraßen erfordert Mut, aber am Ende ist es eine Win-Win-Situation für Lebensraum und Infrastrukturweg zugleich.“

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Die Organisation des Kongresses hat die Universität für Bodenkultur Wien übernommen. Diese hat viadonau für die Umsetzung höchst innovativer Wasserbaumaßnahmen an der österreichischen Donau nominiert. Helmut Habersack, Leiter des Instituts für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung: „Preisträgerin viadonau und die Universität für Bodenkultur haben sich vor vielen Jahren dazu entschieden, gemeinsame Sache zu machen und somit Wissenschaft und operative Umsetzung zu vereinen. Mehrere gemeinsame Forschungslabore haben dazu beigetragen, nachhaltige Verbesserungen am österreichischen Donauabschnitt zu realisieren. Auch mein Glückwunsch an viadonau!“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs