News

Veränderungen im Vorstand und im Aufsichtsrat bei Hödlmayr

Foto: Hödlmayr / Roland Froschauer
Der neue Hödlmayr-Vorstand (v.l.n.r.): Robert Horvath (CFO), Martin Wilflingseder (COO) und Wolfang Niessner (CSO).
Foto: Hödlmayr / Roland Froschauer

Hödlmayr stellt Weichen für die Zukunft.

Beim Fahrzeuglogistik-Experten Hödlmayr erfolgt eine nachhaltige Weichenstellung für die zukünftige Führung des Unternehmens. So wird es sowohl im Vorstand als auch im Aufsichtsrat zu personellen Veränderungen kommen. Bei Hödlmayr sieht man sich nach den personellen Weichenstellungen bestens gewappnet für die künftigen Herausforderungen auf einem sich verändernden Markt. Konkret wird der bisherige Vorstandsvorsitzende Johannes Hödlmayr aus dem operativen Vorstand ausscheiden. Er übernimmt von seiner Schwester Christine Hödlmayr-Gammer den Vorsitz im Aufsichtsrat. Hödlmayr-Gammer verlässt zum Zeitpunkt des Wechsels das Kontrollgremium des Unternehmens. Aus dem Aufsichtsrat wechselt Wolfang Niessner in den Vorstand. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Logistikkonzerns Gebrüder Weiss wird das bisherige Aufgabengebiet von Johannes Hödlmayr als CSO (Chief Sales Officer) ein Jahr lang betreuen. Sein Aufsichtsratsmandat wird für diese Zeit ruhend gestellt. Als neues Vorstandsmitglied wird Robert Horvath in der Funktion des CFO (Chief Financial Officer) für die Bereiche Finanzen, Human Resources, Recht, IT, Qualitätsmanagement und Einkauf verantwortlich zeichnen. Horvath war zuletzt 14 Jahre für die Rübig GmbH in Wels im Management tätig. Martin Wilflingseder bleibt in seiner Funktion als COO (Chief Operating Officer) für das Unternehmen tätig.

„Wir haben uns während des vergangenen Jahres sehr intensiv mit der Zusammensetzung unserer Leitungsgremien im Unternehmen beschäftigt. Ich denke, wir haben jetzt eine Lösung gefunden, mit der wir für die künftigen Herausforderungen am Markt bestens gerüstet sind“, betont Johannes Hödlmayr. Der scheidende Vorstand wird seine neue Rolle im Aufsichtsrat sehr aktiv und präsent ausüben und weiterhin die Unternehmensgruppe nach außen repräsentieren. „Natürlich werde ich auch künftig aktiv an der Entwicklung von Hödlmayr mitwirken. Ich werde aber mehr ‚am‘ als ‚im‘ Unternehmen arbeiten – ich denke, dies ist auch angesichts der sich abzeichnenden Veränderungen notwendig.“ Mit Johannes-Alexander Hödlmayr, Sohn des neuen Aufsichtsratsvorsitzenden, ist die nächste Generation der Gründerfamilie seit 2019 im Unternehmen tätig. Der 28-Jährige wird derzeit intensiv auf seine künftigen Führungsaufgaben im Unternehmen vorbereitet. „Mein Sohn wird das nächste Jahr nutzen, um sich an der Seite der beiden routinierten Vorstände Wilflingseder und Niessner wichtiges Know-How und Informationen über alle Unternehmensbereiche und Aufgabengebiete anzueignen“, erklärt Hödlmayr die Situation.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs