News

UNITI unterstützt Appell an die EU

Foto: Shutterstock / Archimede
Foto: Shutterstock / Archimede

Ein internationales Bündnis aus Unternehmen und Verbänden des Verkehrsbereichs sowie des Energiesektors wendet sich gemeinsam mit namhaften Wissenschaftlern in einem offenen Brief an die EU. Darin fordern die Unterzeichner, zu denen auch UNITI (Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen) zählt, den Klimaschutzbeitrag erneuerbarer Kraftstoffe im Rahmen der anstehenden Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge anzuerkennen.

Die Defossilisierung des Kraftstoffsektors ist eine wichtige Voraussetzung, um die ambitionierten Klimaziele des europäischen „Fit for 55“-Programms zu erreichen, wonach in der EU bis zum Jahr 2030 55 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden sollen (Basis: 1990). Matthias Plötzke, UNITI-Geschäftsführer Europa: „Nutzfahrzeuge sichern eine kontinuierliche Logistik und damit die zuverlässige Versorgung von Bürgern und Unternehmen. Die über sechs Millionen Lkw in Europa sind weit überwiegend mit Verbrennungsmotoren ausgestattet. Klimafreundliche grünstrombasierte oder biogene Kraftstoffe sind daher unverzichtbar, um die CO2-Emissionen der Nfz-Flotten zu reduzieren.“

Erneuerbare Nfz-Kraftstoffe berücksichtigen
Der Gütertransport auf der Straße ist eine maßgebliche wirtschaftliche Stütze und Voraussetzung für den EU-Binnenmarkt. UNITI unterstützt daher einen offenen Brief an die EU, in dem Vertreter entlang der gesamten wirtschaftlichen Wertschöpfungskette und wichtige Stimmen aus der Wissenschaft den europäischen Gesetzgeber auffordern, erneuerbare Kraftstoffe bei der aktuellen Überarbeitung der CO2-Flottenverordnung für schwere Nutzfahrzeuge zu berücksichtigen. „Für den Klimaschutz muss jede Option ermöglicht und für den Güterverkehr zugleich die sichere Versorgung mit Energie gewährleistet werden. Neben den Wasserstoff- und Elektrifizierungsbemühungen müssen klimaneutrale Kraftstoffe in der anstehenden CO2-Flottengrenzwertregulierung anerkannt werden“, fordert Plötze nachdrücklich.

Über UNITI
Der UNITI-Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e. V. repräsentiert rund 90 Prozent des Mineralölmittelstandes in Deutschland und bündelt die Kompetenzen bei Kraftstoffen, im Wärmemarkt und bei Schmierstoffen. Rund 70 Prozent der freien Tankstellen und rund 40 Prozent der Straßentankstellen sind bei UNITI organisiert. Überdies versorgen die UNITI-Mitglieder etwa 20 Millionen Menschen mit Heizöl, einem der wichtigsten Energieträger im Wärmemarkt. Ebenso zum Verband zählen die meisten unabhängigen mittelständischen Schmierstoffhersteller und Schmierstoffhändler in Deutschland. Die rund 1.000 Mitgliedsfirmen von UNITI erzielen einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 35 Milliarden Euro und beschäftigen rund 80.000 Arbeitnehmer in Deutschland.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs