Ungarn investiert in den Hafen von Triest

08.07.2019 | Uncategorized

Zwischen der ungarischen Regierung und den Privatunternehmen Teseco und Seastock wurde ein Kaufvertrag unterzeichnet.

Die strategische Bedeutung des Hafens von Triest wächst weiter. Kürzlich wurde ein Kaufvertrag zwischen der ungarischen Regierung und den Privatunternehmen Teseco und Seastock unterzeichnet, der den ersten Schritt zum Bau eines Mehrzweckterminals im Raum Noghere darstellt. Die Gesamtinvestition, die den Kauf und die Sanierung des Geländes sowie die Entwicklung des Projekts umfasst, wird auf rund 100 Millionen Euro geschätzt. Das Abkommen, das in Anwesenheit des italienischen Vizepräsidenten des Ministerrats und Innenministers Matteo Salvini, des ungarischen Außen- und Handelsministers Péter Szijjártó, des Präsidenten der Autonomen Region Friaul-Julisch Venetien-Massimiliano Fedriga und des Präsidenten der Port System Authority of the Eastern Adriatic Sea, Zeno D’Agostino, unterzeichnet wurde, wird die Position des Hafens von Triest als Drehkreuz und als maritimes und logistisches Tor zu Kontinentaleuropa, verbessern. In den letzten drei Jahren hat sich der Hafen von Triest dank der Schienengüterverkehrsverbindungen zu einem wichtigen Knotenpunkt für große Logistikketten nach und von Ungarn entwickelt. “Die heute unterzeichnete Vereinbarung ist erst der Beginn einer konkreteren Entwicklungsphase und eine große Leistung für den Hafen, die Region und Italien insgesamt”, erklärt Zeno D’Agostino, Präsident der Port System Authority of the Eastern Adriatic Sea. “Das Freihandelsregime hat entscheidend dazu beigetragen, Ungarn zu überzeugen. Diese Investition betrifft Aktivitäten mit hohem Mehrwert und läutet eine neue Ära für den Hafen von Triest als einen Interessenbereich für Investitionen europäischer Partner ein”, so der Präsident.

Das unter das Abkommen fallende Gebiet, in dem einst die Erdölraffinerie Aquila untergebracht war, verfügt über einen Kai mit einem Tiefgang von 13 Metern und wird hauptsächlich dem ungarischen Außenhandel gewidmet sein. Mit einem großzügigen Heckkai-Logistikbereich für die Lagerung und den Umschlag von Gütern bietet der Standort auch Möglichkeiten zur Entwicklung aller Arten von Verkehr, die für den Hafen von Interesse sind, insbesondere in maritimer und logistischer Hinsicht. Das Gebiet, das sich südöstlich des Hafens von Triest befindet, ist an das Schienennetz angeschlossen und hat eine Fläche von rund 320.000 m2, darunter rund 60.000 m2 öffentliches Land entlang der Küste, das von der Port System Authority of the Eastern Adriatic Sea verwaltet wird. 

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen