News

Übernahme completed!

Bild: GEODIS / trans-o-flex
Die Übernahmen von trans-o-flex, dem Expressdienst und Anbieter spezieller Branchenlösungen für Healthcare, Kosmetik, Unterhaltungselektronik und weitere sensible Güter, durch GEODIS, den weltweit aktiven französische Logistikdienstleister, wurde vor kurzem finalisiert. Damit hat trans-o-flex nun einen neuen Gesellschafter.
Bild: GEODIS / trans-o-flex

GEODIS gibt den Abschluss der Übernahme von trans-o-flex bekannt, die nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden erfolgt ist. trans-o-flex ist ein führendes deutsches Netzwerk für temperaturgeführte pharmazeutische Güter und Premium-Expresslieferungen. Durch diese Übernahme wird GEODIS seine Lieferkapazitäten in Europa erheblich ausbauen und sich als einer der wichtigsten Akteure im Healthcare-Markt etablieren.

Marie-Christine Lombard, Chief Executive Officer von GEODIS, erklärte:

„Die Übernahme von trans-o-flex, dem größten temperaturgeführten Distributionsnetz in Deutschland, das auf das Gesundheitswesen spezialisiert ist, beschleunigt unser Wachstum in einem Schlüsselmarkt für GEODIS. Wir wollen trans-o-flex in die Lage versetzen, seine Marktposition in Deutschland zu festigen und sie in den größten europäischen Ländern auszubauen. Dies ist Teil unseres Bestrebens, unsere globalen End-to-End-Logistiklösungen weiterzuentwickeln, um das Wachstum und die geografische Expansion unserer Kunden zu unterstützen."

Synergien forcieren Wachstum
Mit dieser Akquisition erweitert GEODIS sein Portfolio um eine breite Palette von Dienstleistungen für zeitkritische Lieferungen und bietet einen schnellen, zuverlässigen und zeitdefinierten Lieferservice in Deutschland, einer seiner wichtigsten Marktregionen.
Die Ergänzung der bereits vorhandenen Freight Forwarding und Contract-Logistics-Aktivitäten um das trans-o-flex Netzwerk wird die Position von GEODIS in Deutschland stärken und gemeinsam mit mehr als 3.400 Mitarbeitern einen Umsatz von fast 1,5 Milliarden Euro erzielen. Durch die Nutzung aller Stärken und Ressourcen von trans-o-flex – einschließlich der starken Marke und der Expertise des bestehenden Managementteams – werden Synergien für beide Unternehmen geschaffen.

Eigenständigkeit bleibt gewahrt
trans-o-flex wird unabhängig bleiben und unter der Leitung von Wolfgang P. Albeck als CEO agieren. Den Vorsitz des Aufsichtsrats wird Marie-Christine Lombard und den stellvertretenden Vorsitz Christoph Schoeller übernehmen. trans-o-flex wird der Region Europa unter der Leitung von Thomas Kraus unterstellt. Um kommerzielle Synergien zu gewährleisten, wird Wolfgang P. Albeck in den Vorstand der Region Europa von GEODIS aufgenommen.

Christoph Schoeller, stellvertretender Vorsitzender von trans-o-flex, betonte:

"Wir freuen uns, dass trans-o-flex nun in eine neue internationale Wachstumsphase eintreten kann. Um Kontinuität zu gewährleisten, bleibt das gesamte Management von trans-o-flex im Amt. Gemeinsam werden wir weiter an der Erfolgsgeschichte der Gruppe arbeiten."

Über trans-o-flex
Der Schwerpunkt des 1971 gegründeten Expressdienstes, der neben dem Gesundheitswesen spezielle Logistiklösungen für die Bereiche Kosmetik, Unterhaltungselektronik und andere sensible Güter etabliert hat, liegt in Deutschland. Hier und in Österreich beschäftigt das Unternehmen rund 2.000 Mitarbeiter an 77 Netzwerk- und Lagerstandorten. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland hat das Unternehmen ein eigenes flächendeckendes Netzwerk für aktiv temperaturgesteuerte Pharmatransporte von 2 bis 8 °C und 15 bis 25 °C aufgebaut.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs