News

TX Logistik verstärkt Abfalltransporte

Foto: TX Logistik
Abfalltransporte auf der Schiene sind gefragt, daher erhöht TX Logistik seine Transporte in diesem Bereich.
Foto: TX Logistik

Im bisherigen Geschäftsverlauf 2023 verzeichnet die TX Logistik AG eine deutliche Nachfrage nach internationalen Abfalltransporten auf der Schiene. Bis zum Jahresende rechnet das zur Mercitalia Logistics (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen mit einer Verdreifachung der Transporte auf bis zu 850 Züge im Jahr.

TX Logistik ist es vor allem auf Strecken des europäischen Nord-Süd-Korridors gelungen, zahlreiche Abfalltransporte von der Straße auf die Schiene zu verlagern. So fährt das Unternehmen unter anderem Siedlungsabfälle grenzüberschreitend zu Verwertungsstellen in mehreren europäischen Ländern. Mit der kürzlich erfolgten Übernahme der Güterbahn Exploris Deutschland Holding ergeben sich zudem neue Möglichkeiten und Kapazitäten für solche Transporte, da Exploris hauptsächlich auf Schienengüterverkehre im konventionellen Transportsegment konzentriert ist.

Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
Der Eisenbahn-Logistiker hat sich im Geschäftsbereich Rail Freight bereits frühzeitig auf den Transport von Abfällen aus unterschiedlichen Branchen spezialisiert. Zu den Gütern zählen neben Siedlungsabfällen beispielsweise auch Metallschrotte. Für die Durchführung solcher Abfalltransporte ist das Troisdorfer Unternehmen seit 2002 durchgängig als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Das jüngste Wiederholungsaudit, in dem TX Logistik bescheinigt wurde, dauerhaft die hohen Qualitätsanforderungen für den Transport von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen in Europa auf der Schiene zu erfüllen, ist erfolgreich im August 2022 absolviert worden.

Hohe Auflagen – viele Vorschriften
Für das Zertifikat müssen gemäß der Verordnung für Entsorgungsfachbetriebe im Rahmen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes regelmäßig etwa die Fachkenntnisse der Mitarbeiter, die technischen Voraussetzungen für den fachgerechten Transport, ein lückenloses Dokumenten- und Datenmanagement sowie Rechtskonformität und Versicherungsschutz nachgewiesen werden. Speziell der Mitarbeiterschulung und -fortbildung kommt dabei eine große Bedeutung zu, denn beim grenzüberschreitenden Transport von Abfällen sind eine Vielzahl an Umweltauflagen und Transportvorschriften zu beachten.

Je mehr – desto besser für das Klima
Die Verlagerung der Abfallentsorgung auf die Schiene kommt auch der Umwelt zugute. Ein Güterzug verursacht pro Tonnenkilometer nur ungefähr ein Viertel so viel CO2 wie ein Lkw. Das wirkt sich umso deutlicher aus, je länger die Strecke und je größer die transportierten Mengen sind. Deshalb trägt der Schienengüterverkehr entscheidend dazu bei, den Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs