News

TimoCom: 2017 mit Rekordergebnis abgeschlossen

Foto: TimoCom
2017 erzielte das Unternehmen das bislang beste Umsatzergebnis seiner Geschichte.
Foto: TimoCom

Die deutsche Transportplattform konnte im vergangenen Jahr kräftig wachsen.

Die Transportplattform TimoCom hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2017 fortgesetzt. Mit 90,7 Millionen Fracht- und Laderaumangeboten (2016: 68,3 Millionen) hat das IT-Unternehmen aus Erkrath im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert bei der Anzahl der online eingestellten Offerten erzielt. Rund 1,4 Milliarden Tonnen Fracht wurden 2017 über die Plattform in Europa angeboten. Die Zahl der Nutzer, die ihre Transporte digital über die IT-Plattform abwickeln, ist mit mehr als 127.000 im Vergleich zum Vorjahr (2016: 110.000) weiter gestiegen. Der Umsatz kletterte in 2017 um 5,7 Millionen auf 67,9 Millionen Euro. Damit erzielte das 1997 gegründete Unternehmen das bislang beste Umsatzergebnis seiner Geschichte. Über 40.000 Kunden (2016: 36.000) zählt der IT-Dienstleister heute.

Treiber der Entwicklung sind aus Sicht von TimoCom Company Spokesman Gunnar Gburek die anhaltend gute Wirtschaftslage und die zunehmende Digitalisierung des Transport- und Logistikgeschäfts in Deutschland und Europa. "Speditionen sowie Industrie und Handel finden bei uns mit nur wenigen Mausklicks den passenden Transportpartner - umgekehrt genauso. Immer mehr Kunden nutzen die IT-Lösungen unserer Plattform, um flexibel auf verschiedenste Transportanforderungen reagieren und so ihr Geschäft einfach effizienter steuern zu können", sagt Gburek.

So hat TimoCom in 2017 das Angebot der Transportplattform um die Anwendung "TC Transport Order®" erweitert. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Transportanfrage digital an mehrere Transportdienstleister gleichzeitig zu stellen, Preise anzufragen und Aufträge - ganz ohne Medienbrüche - zu vergeben. Seit der Markteinführung im Juli 2017 wurden bereits 12.900 Transportaufträge versendet. Mittels des "digitalen Handschlags" in der Auftragsabwicklung entstanden so zahlreiche erfolgreiche Transportgeschäfte.

Um Platz für Wachstum zu schaffen, wird TimoCom in diesem Sommer einen Erweiterungsbau am Unternehmenssitz in Erkrath beziehen. An diesem und drei weiteren Standorten in Polen, Tschechien und Ungarn werden dann über 460 Mitarbeiter (2016: 400) aus 34 Nationen an der Weiterentwicklung Europas größter Transportplattform arbeiten.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs