News

Software für die Paletten-Buchhaltung

Foto: Pixabay / Andreas Lischka
Die Software von SIS Informatik ermöglicht jederzeit einen Überblick über das Palettenmanagement und auch manuelle Buchungen zum Abgleich der Lademittelkonten.
Foto: Pixabay / Andreas Lischka

Mit einer neuen Lösung aus dem Hause SIS Informatik haben Frächter und Spediteure jederzeit Einblick in die ­gesamte Prozesskette einer Palette. Das spart Zeit und Geld, wie Peter P. Blöschl, Senior Advisor bei SIS Informatik, erklärt.

Das auf die Logistikbranche spezialisierte IT-Unternehmen SIS Informatik hat eine neue Software speziell für den Lademitteltausch auf den Markt gebracht, das in seiner Konfiguration für die Nutzer und hier vor allem für Spediteure und Frächter ­einige Vorteile bringt, betont Peter P. Blöschl, Senior Advisor bei SIS Informatik, gegenüber Verkehr. Mit der unter dem Markennamen Frasped angebotenen Software kann die gesamte Prozesskette einer Palette von der Auftragserfassung über Disposition bis zur Abrechnung und Nutzung einer mobilen App transparent gestaltet werden.

Palettenmanagement stets im Blick
Gerade Transportunternehmen müssen oft knapp kalkulieren und dabei ist es wichtig zu wissen, ob alle im Laufe des Transports manipulierten Paletten korrekt erfasst und in Form einer doppelten Buchhaltung dokumentiert werden. „Und genau das bietet unsere Software und die dazugehörige App an“, so Blöschl. Betreibt ein Spediteur oder Frächter beispielsweise ­einen Fuhrpark mit 60 bis 70 Lkw und werden auf diesen täglich hunderte Paletten mit einem Wert von 15 Euro pro Stück bewegt, könne man schnell ausrechnen, dass der Faktor Palette beim Transport eine Rolle spielt. Vor allem dann, wenn Paletten verlorengehen und es dadurch zu Missverständnissen zwischen Spediteuren und Transportunternehmern kommt bzw. im ungünstigen Fall der Spediteur oder Frächter nicht transparent nachweisen kann, wie viele Paletten wohin bewegt oder ausgetauscht wurden.

Kostenkontrolle
Mit der Software hat man jederzeit einen vollen Überblick über das Palettenmanagement, und auch manuelle Buchungen zum Abgleich der Lademittelkonten sind jederzeit möglich. Erfolgt die Verrechnung der Lademittel direkt, können Depotbuchungen vor und nach jeder Tour gemacht werden. Das ergibt per Saldo eine volle Kostenkontrolle, was unterm Strich Geld spart und für solide Geschäftsbeziehungen sorgt, erklärt Blöschl gegenüber Verkehr.

Eine App – viele Funktionen
Über die App werden die Auftragsdaten aktuell an das Fahrzeug übertragen, können Beschädigungen fotografiert, Unterschriften auf dem POD elektronisch erfasst sowie übertragen und Statusdaten laufend transferiert werden. Dank Cloud-Lösung sind die Daten in bestehende ERP-Systeme integrierbar. Blöschl: „Unsere Software ist schnell einführbar und für Transportunternehmen hilfreich, weil sie damit die Palettenverwaltung wirtschaftlich gestalten können.“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs