News

Siemens Mobility übernimmt Optrail

Foto: Siemens Mobility
Mit der Übernahme von Optrail stärkt Siemens Mobility seine Position als führender Softwareanbieter im Bahnumfeld.
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das hocheffiziente Algorithmen für Traffic Management Systeme – TMS – bereitstellt. Diese basieren auf komplexen Modellen und Methoden aus dem Bereich der mathematischen Optimierung und Operations Research.

Die Übernahme ergänzt das bestehende Train Planning System (TPS)-Portfolio von Siemens Mobility und stärkt die Position als führender Softwareanbieter für Bahnkunden. Optrail wird auch zukünftig seinen Unternehmenssitz in Rom (Italien) haben. Die Technologie wird in die bestehenden TPS-Produkte von Hacon integriert. Hacon ist eine Siemens-Tochter mit Sitz in Hannover und ein zentraler Bestandteil der Software-Einheit von Siemens Mobility.

Verspätungen werden reduziert
„Mit der Akquisition von Optrail heben wir unser digitales Portfolio für Fahrplanerstellung und Disposition auf die nächste Stufe. Indem wir Optrails mathematischen Ansatz mit unserem bestehenden TPS.live-Produkt kombinieren, erhöhen wir die Effizienz des Zugbetriebs. Wir ermöglichen signifikante Verkürzungen von Dispositionszeiten, reduzieren Verspätungen und erhöhen die Durchschnittsgeschwindigkeit von Zügen“, sagt Frank Gerken, COO Siemens Mobility Software und Leiter des Business Segments Train Plannings Systems. „Im Zusammenspiel mit Systemen höherer Automatisierungsgrade, etwa Automatischer Zugbetrieb ATO, werden wir den Mehrwert für unsere Kunden noch signifikant erhöhen können und Belegungskonflikte in Echtzeit verhindern.“

Automatisierung bringt mehr Effizienz
Optrails Kernprodukt ermöglicht mittels Integration von Optimierungsalgorithmen Lösungen von Belegungskonflikten in Echtzeit. TPS ist damit in der Lage, über die klassische, sequenzielle „Meet and pass“-Planung hinauszugehen und die Disposition über ganze Netze hinweg automatisiert zu optimieren. Dank hocheffizienter Algorithmen können notwendige Anpassungen im operativen Betrieb innerhalb von Sekunden verarbeitet werden. Optrail unterstützt bereits einen großen amerikanischen Bahn- und Infrastrukturbetreiber dabei, die Disposition netzweit zu optimieren und zu automatisieren. Dadurch konnten signifikante Effizienzsteigerungen im operativen Bahnbetrieb realisiert werden.

Über die Software-Einheit der Siemens Mobility
Zusammen mit den Tochtergesellschaften Hacon, Sqills, eos. uptrade, Padam Mobility and Bytemark bietet Siemens Mobility ein einzigartiges und holistisches digitales Ökosystem. Das breite Portfolio an B2B-Software-Produkten unterstützt Betreiber und Infrastrukturmanager darin, ihre Prozesse digital weiterzuentwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, die Passenger Experience zu optimieren und nachhaltiges Reisen nahtloser zu gestalten. Das Portfolio umfasst Produkte für die Fahrplankonstruktion und Disposition, Reiseplanung, Ticketing, Mobility-as-a-Service (MaaS), On-Demand-Verkehre, Flottenmanagement, Datenmanagement sowie Inventar- und Reservierungsmanagement. 

Über Optrail
Oprtail S.r.l. ist ein 2013 gegründetes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Technologie-Transfer zwischen wissenschaftlicher Forschung und Industrie. Optrails Kernkompetenz liegt in der Anwendung von Operations Research und Machine-Learning auf die praktischen Problemstellungen in Transport und Logistik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung intelligenter Systeme zur Entscheidungsunterstützung für den Eisenbahnsektor. 

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs