News

„Sie haben ein Match!“

Foto: NeoCargo AG
Der Vorstand der NeoCargo AG (v.l.n.r.) - Andreas Dobratz, Felix Brandt und Larissa Eger - hat vor kurzem die neueste Entwicklung des Start-ups lanciert: Mit dem KI-getriebenen Matching-System "NeoMatch" können Ressourcen gespart und die Zusammenarbeit verbessert werden.
Foto: NeoCargo AG

Die NeoCargo AG verbessert die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit: Das LogTech-Unternehmen aus Karlsruhe entwickelt für seine Plattform mit NeoMatch ein Matching-System, das Partnern automatisierte Vorschläge für verfügbare Frachten anzeigt und damit wertvolle Ressourcen spart. Dafür arbeitet im Hintergrund eine Künstliche Intelligenz (KI), die Aufträge und Fahrzeuge zuverlässig zusammenbringt. Die Entwicklung des neuen Features wird vom Programm Invest BW des baden-württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert.

„Mithilfe von NeoMatch ergeben sich für unsere Partner deutliche Wettbewerbsvorteile. Durch die passenden Vorschläge lassen sich Zeit, Geld und Leerkilometer sparen sowie die Auslastung der eigenen Fahrzeuge optimieren. Außerdem entfällt die manuelle Suche auf Frachtenbörsen nach Aufträgen oder freier Kapazität“, sagt Larissa Eger, Vertriebsvorständin der NeoCargo AG. Die qualitativ hochwertigen Daten sorgen dafür, dass nur kompatible Aufträge oder Ladungsträger angezeigt werden – und das komplett automatisiert. Möglich macht die neue Art des Matchings eine vom LogTech-Unternehmen entwickelte KI, die kontinuierlich alle Datensätze der Partner auf gewinnbringende Kombinationsmöglichkeiten scannt.

Software nach Baukasten-Prinzip nutzbar
Der Vorteil für die Partner ist, dass sie dank des Software-as-a-Service-Modells keine zusätzliche Software benötigen. Sprich: Bei Bedarf können die einzelnen Bausteine – wie die Fremdvergabe von Aufträgen und die Erfassung von GPS-Daten – auf Knopfdruck aktiviert und genutzt werden. „Das Aufschalten neuer Features funktioniert vollkommen transparent, niemand muss etwas nutzen, das er nicht benötigt. Unsere Partner haben eine Anbindung an die NeoCargo und nutzen darüber sämtliche Produkte, die wir anbieten und kontinuierlich weiterentwickeln. Das macht den Nutzen unserer Lösung extrem einfach, schnell und effizient“, sagt Eger. Nach einer Potenzialanalyse bei einem ausgewählten Pool an NeoCargo-Partnerunternehmen ist der nächste Schritt für das Ende des Jahres, erste Matching-Vorschläge an diese auszuspielen und sukzessiv die Zahl der Nutzenden hochzuskalieren.“

Was brauchen die Kunden?
Durch die einzigartige Eigentümerstruktur entwickelt NeoCargo in enger Absprache mit den Partnerunternehmen nur das, was ihnen einen Mehrwert bietet. Mit NeoMatch können Frachtenanfragen erfasst, mit NeoBid darauf geboten und mit NeoBase diese dann fremdvergeben werden „Aus dem Kreis der Speditionen und TMS-Anbieter kam der Wunsch nach einem Matching-System. Mit NeoCargo haben sie eine Lösung für den gesamten Prozess“, schildert Eger. Das neue Feature macht die Plattform mit den bestehenden Erweiterungen laut Eger zu einem One-Stop-Shop, der Prozesse digitalisiert und zusammenbringt.

Über die NeoCargo AG
Die NeoCargo AG ist ein LogTech-Start-up aus Karlsruhe, das eine Vernetzungsplattform für mittelständische Unternehmen der Transport- und Logistikbranche entwickelt. Ziel ist, Spediteure, Anbieter von Transport Management Systemen (TMS) und Partnerunternehmen über eine digitale und unabhängige Schnittstelle miteinander zu vernetzen. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen und Herausforderungen der Spediteure. Das Unternehmen wurde im Dezember 2021 gegründet. Mehr als 40 Aktionäre halten Anteile an der Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Aktuell sind über 15 Mitarbeitende bei NeoCargo beschäftigt.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs