News

Selbst ist der Spediteur …

Foto: Güttler Logistik GmbH
Damit ihre Lkw aufgrund der Grenzkontrollen zu Tschechien nicht stillstehen, hat die Güttler Logistik GmbH 1.200 Corona-Schnelltests für ihre tschechischen Fahrer beschafft.
Foto: Güttler Logistik GmbH

Grenzkontrollen: Die Güttler Logistik GmbH sichert Arbeitsweg für tschechisches Pendlerpersonal und beschafft 1.200 Corona-Schnelltests.

Der Logistiker aus Hof/Saale kämpft mit den Folgen der Kontrollen an der Grenze zu Tschechien. Dabei sind nicht die im Stau stehenden Lkw das Problem, sondern Mitarbeiter, die möglicherweise nicht ins Land gelassen werden. Die unmittelbar an der Grenze gelegene Hofer Spedition beschäftigt derzeit 48 Berufskraftfahrer aus dem östlichen Nachbarland, von denen mehr als ein Drittel täglich die Grenze überquert.

Obwohl Güttler in erster LInie Transporte im Pharma- und Lebensmittelbereich durchführt und deswegen als systemrelevantes Unternehmen eingestuft wird, ist fraglich, ob die tschechischen Angestellten in der nächsten Zeit zuverlässig ihren Dienst antreten können, denn die Grenzpendler müssen einen negativen Corona-Befund vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Not macht erfinderisch …
Mithilfe von 1.200 kurzfristig erworben Schnelltests nimmt die Spedition die Testung des Fahrpersonals selbst in die Hand. „Mit der Beschaffung der Schnelltests konnten wir die Lage im Unternehmen etwas entspannen. Die Fahrer hängen nicht länger an der Grenze fest, sondern können sich dank eines offiziellen Nachweises auch bei uns in der Firma testen lassen“, sagt Marco Mirwald, Gesamtleiter Fuhrpark der Güttler Logistik GmbH.

Die etwas andere „Mittagspause“
Für die betriebseigene Teststation wurde die derzeit nicht nutzbare Cafeteria umfunktioniert, wo fünf Personen gleichzeitig getestet werden können. Offiziell vornehmen darf die Probeentnahme eine Mitarbeiterin von Güttler, die sich explizit dafür durch das Gesundheitsamt hat schulen lassen. Das Ergebnis liegt in fünf bis 30 Minuten vor.

600 Schnelltests hat Güttler kurzfristig einem benachbarten Unternehmen, welches diese produziert, abkaufen können sowie weitere 600 Stück von der Stadt Hof kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen. Mit diesem Vorrat sollte die Spedition im Stande sein, die nächsten Wochen zu überstehen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen
Foto: Contargo

Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Piloten einen Teil des Nahverkehrstruckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw.…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Maxx-Studio

Der Online-Handel boomt seit Jahren, dementsprechend steigen auch die Paketmengen. Diese Entwicklung bringt nicht nur große Herausforderungen für…

Weiterlesen
Foto: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Morgan Cargo unterzeichnet, einem führenden Logistikunternehmen in Südafrika, Großbritannien und…

Weiterlesen
Foto: LDCT

Ab sofort in Frankreich und mit neuen Wagengattungen: In Zusammenarbeit mit dem Lille Dourges Container Terminal (LDCT) bietet das Unternehmen ab Juni…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs