News

Schweizerische Post: Rekord bei der Paketzustellung

Foto: Schweizerische Post
Foto: Schweizerische Post

Noch nie zuvor stellte die Schweizerische Post so viele Pakete zu wie 2019. Sie verarbeitete über 148 Millionen Pakete.

Nicht nur die Festtage bescherten der Schweizerischen Post einen Rekord an Paketmengen, auch während des ganzen Jahres hatte PostLogistics noch nie so viel zu tun wie 2019. Das Unternehmen verarbeitete über 148 Millionen Pakete (2018: 138 Millionen). Im Vergleich zu 2018 ist die Paketmenge um 7,3 Prozent gestiegen. Die steigende Menge an Paketen ist erfreulich, die Schweizerische Post befindet sich im Paketmarkt aber vor grossen Herausforderungen. Sie steht im Wettbewerb mit anderen Logistikdienstleistern. Zudem erwarten die Kunden ihre Pakete immer schneller: der Anteil an Priority-Sendungen nimmt weiter zu. Die grosse Paketmenge können nur mit hohen Investitionen in die Infrastruktur bewältigen. Das Unternhemn hat diese Entwicklung schon früh erkannt und investiert in einem ersten Schritt insgesamt über 190 Millionen Franken in neue Sortieranlagen und Paketzentren.

Ein noch grösseres Volumen als bei den Paketen stemmt die Schweizerische Post bei den adressierten Briefen. Den über 148 Millionen Paketen pro Jahr steht eine Masse von 1,8 Milliarden Briefe gegenüber. Im Gegensatz zu den Paketen ist das Briefvolumen allerdings rückläufig. Der Trend der Vorjahre setzt sich bei den adressierten Inlandbriefen weiter fort. 2019 hat die Briefmenge im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent abgenommen. Das entspricht 18 Prozent weniger als vor fünf Jahren. Auch deshalb erweitert das Unternehmen ihr ergänzendes Geschäft laufend mit neuen und innovativen Angeboten, um die Zustellung besser auszulasten.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Am 20. und 21. Juni versammelt sich die Logistikbranche zum 30. Logistik-Tag und Future-Lab des VNL in Linz. Verkehr bat VNL-Obmann Franz Staberhofer…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Das europäische Logistikunternehmen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und ABB, Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung,…

Weiterlesen
Foto: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen Duvenbeck testet gemeinsam mit der BMW Group den Einsatz von Photovoltaik für die Stromversorgung von…

Weiterlesen
Foto: SBB CFF FFS / Dario Haeusermann

Die SBB konkretisiert das Konzept „Suisse Cargo Logistics“ und verstärkt ihr Engagement im Güterverkehr: SBB Cargo AG wird wieder eine 100-prozentige…

Weiterlesen

Das Team von Daimler Truck Austria übergab vor kurzem den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Berufsschule Steyr 1 einen Lkw als…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller - Maersk

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat sich bereit erklärt, die Taufpatin des neuen Feederschiffs von A.P. Moller -…

Weiterlesen
Foto: ELVIS AG

Langsam entspannen sich die zuletzt arg strapazierten Liefer- und Transportketten wieder. Der soeben veröffentlichte Marktreport der Europäische…

Weiterlesen
Foto: Felbermayr

Mit Wirkung vom 31. Mai hat Felbermayr den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch wird Felbermayr seine Position in Südosteuropa…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer / TU Graz

Das Projekt RailCharge der TU Graz präsentiert eine neue Lösung für das Thema Reichweite und Stromnetzbelastung in der E-Mobilität. Dabei wird der…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

eCommerce Day 2023

Datum: 22-06-23
Ort: Wien

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs