News

SAVE THE DATE: Forum Green Logistics am 6. September 2022

Foto: Forum Green Logistics / Moni Fellner
Foto: Forum Green Logistics / Moni Fellner

Das diesjährige Forum Green Logistics findet am 6. September 2022 statt und wird heuer vom thinkport VIENNA sowie dem "DoTank Circular City Vienna 2020-2030" der Stadt Wien organisiert. Das Forum beschäftigt sich mit der Thematik „Baustelle:Logistik kreislauffähiges Bauen und die Rolle der Logistik ... versiegeln Sie noch, oder recyclieren Sie schon?“

Um im Rahmen des Green Deal der Europäischen Kommission bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, steht vor allem das Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt. Dieses Kreislauf-Konzept, das Materialkreisläufe schließen, schädliche Ressourcennutzung sowie Abfallerzeugung reduzieren soll, wird als eines der wichtigsten Werkzeuge genannt, wenn es darum geht, den Lebensraum klimafreundlich zu gestalten.

Circular City
Besonderes Augenmerk gilt in diesem Zusammenhang dem urbanen Lebensraum und wie es gelingen kann, Nachhaltigkeit in einer Stadt des 21. Jahrhunderts wirklich umzusetzen und zu leben. „Circular City“ lautet diesbezüglich das Schlagwort und bezeichnet Städte, die sich den „Kreislauf-Modus“ auf ihre Fahnen geschrieben haben unddie den Übergang von der üblichen linearen zu einer zirkulären Wirtschaft ganzheitlich über all ihre Funktionen hinweg und gemeinsam mit Bürgern, Unternehmen und der Wissenschafts-gemeinschaft vorantreiben. Die Circular City setzt hierfür auf Ressourcenschonung (Reduce), Wiederver-wendung (Reuse) und Verwertung (Recycle).

Smart City Wien
Auch die Stadt Wien will zur Circular City werden und stellt sich den Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft zunächst im Bauwesen. Dafür soll, laut Smart-City-Rahmenstrategie der Stadt Wien, standort- und nutzungsgerechtes Planen und Bauen zur maximalen Ressourcenschonung bei Neubau und Sanierung zum Standard werden. 2050 sollen Bauteile und Materialien von Abrissgebäuden und Großumbauten bereits zu 80 Prozent wiederverwendet oder -verwertet werden. Die Vision, Wien zu einer nahezu abfallfreien Stadt zu transformieren, bedarf selbstverständlich auch einer nachhaltigen und durchdachten Baustellenlogistik.Denn eine funktionierende CO2-neutrale Baustellenlogistik ist das Rückgrat dieses Vorhabens - schließlich machen einen großen Anteil der Emissionen in der Bauphase in der Regel Transporte von Baustoffen, Abfällen, Baurestmassen und allen voran von Aushubmaterialien aus.

Die Stadt Wien hat hierfür das transdisziplinäre Projekt „DoTank Circular City Wien 2020-2030 (DTCC30)“ ins Leben gerufen und versteht dieses als magistratsübergreifende Drehscheibe rund um das Thema Kreislaufwirtschaft in der gebauten Umwelt. Die Zukunftsthemen Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen sollen im Rahmen dieses Programms koordiniert und vorangetrieben werden.

Das Forum Green Logistics 2022 - die Eckdaten
Die Organisatoren des diesjährigen Green Logistics Forum – der thinkport VIENNA (powered by BOKU Wien und Hafen Wien) und das „DoTank Circular City Wien 2020-2030 (DTCC30)“ der Stadt Wien – werden gemeinsam am 6. September 2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr im thinkport Vienna (Freudenauer Hafenstraße 18, 1020 Wien) die Anforderungen, die kreislauffähiges Bauen an die Logistik stellt, mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten und diskutieren.

Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragestellungen:

- Wo liegen die größten Hebel zur Erreichung einer CO2-neutralen Baustellenlogistik?
- Welche Learnings können wir von anderen Städten mitnehmen?
- Welche Konzepte funktionieren schon? Welche sind kurz vor ihrer Realisierung?
- Vor welchen Herausforderungen steht die Baustellen-Logistik?

Programmüberblick
Nach der Eröffnung des Forums durch Doris Pulker-Rohrhofer (Wiener Hafen GmbH), Manfred Gronalt (BOKU Wien) sowie den Gründer des Forum Green Logistics Davor Sertic (WKW-Spartenobmann, Unitcargo Speditions ges.m.b.H.) folgen kurze Vorträge zu kreislauffähigem, digitalem, emissionsfreiem und leichtem Bauen.
Höhepunkt der Veranstaltung wird die Verleihung des Pacemaker-Awards 2022 sein mit anschließendem Get-togehter.
Durch das Programm führen Sonja Maria Russo und Martin Posset, beide vom thinkport VIENNA.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: http://www.forumlogistics.at/


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs