News

Rhenus Gruppe übernimmt Spedition Robert Schmitz

Foto: Rhenus Gruppe
Die Robert Schmitz Spedition GmbH & Co. KG ist spezialisierter Partner für die Schmiede- und Kaltwalzindustrie.
Foto: Rhenus Gruppe

Der weltweit operierende Logistikdienstleister Rhenus vertieft sein Leistungsportfolio für Kunden aus Stahlindustrie, -handel und -verarbeitung: Mit der Akquisition der Robert Schmitz GmbH übernimmt die Rhenus Gruppe umfassendes Know-how in der Lagerung, der Beschaffung und dem Transport von Spezialausrüstungen für die Schmiede- und Kaltwalzindustrie.

„Die Spedition Robert Schmitz ergänzt unser Dienstleistungsportfolio optimal und ermöglicht es uns, unsere Logistikdienstleistungen im Bereich Stahl zu vertiefen. Über unsere Standorte in Duisburg, Dortmund und Hagen können wir im Verbund das erweiterte Ruhrgebiet bis ins Sieger- und Sauerland hervorragend beliefern“, erklärt Michael Appelhans, Geschäftsführer der Rhenus Ports.
Für Hans-Georg Schmitz, Geschäftsführer der familiengeführten Robert Schmitz Spedition, ist der Schritt zur Rhenus Gruppe der richtige: „Für unsere Kunden öffnen sich dank des umfassenden Netzwerks der Rhenus Gruppe völlig neue Perspektiven. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte in der Zusammenarbeit mit dem leistungsstarken neuen Partner.“
Die Mitarbeiter von Robert Schmitz werden mit der Übernahme Teil der Rhenus Gruppe. Auch nach der Akquisition wird das Hagener Unternehmen als eigenständige Gesellschaft weiterbestehen.

Über die Robert Schmitz Spedition
Das Unternehmen ist spezialisierter Partner für die Schmiede- und Kaltwalzindustrie. 1926 gegründet, wurde die Robert Schmitz Spedition GmbH & Co. KG zuletzt in dritter Familiengeneration von Hans-Georg Schmitz geführt. An seinem Firmensitz in Hagen (Nordrhein-Westfalen/Deutschland) wartet das europaweit operierende Logistik- und Speditionsunternehmen mit mehr als 200.000 Quadratmetern Lagerfläche auf.
Kernexpertise ist die Lagerung sowie die multimodale Transportabwicklung von Walzdrähten, Coils, Spaltbändern und Stanzprodukten. Die wertvollen, hochempfindlichen Materialien erfordern besonderes Handling und spezielle Lagerbedingungen.
Modernste Lagersysteme beheizen daher gezielt die Lagerflächen und regulieren die Luftfeuchtigkeit. Für den Transport der Spezialausrüstungen mit Stückgewichten von bis zu 35 Tonnen stehen 25 Zugmaschinen des firmeneigenen Fuhrparks bereit. Ein Großteil der Sattelauflieger verfügt dabei über Coilmulden für einen sicheren und effizienten Versand.
Über einen firmeneigenen Gleisanschluss am Standort Hagen kann Robert Schmitz wöchentlich mehr als 250 Waggons abwickeln.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs