News

Rekordwachstum bei EURODIS

Gleich zwei Preise gewann das ungarische EURODIS Mitglied Express One: Jens Reibold (Geschäftsführer EURODIS GmbH, 1.v.l.) und Peter Umundum (Beiratsvorsitzender EURODIS, 1.v.r.) übergaben die Preise für den Vertriebswettbewerb und den besten Kundenservice an Zsanett Sebők (Deputy International Process Manager bei Express One, 2.v.r.) und Krisztián Celmare (International Process Manager bei Express One, 2.v.l.).
Fotos: EURODIS
Zum sechsten Mal in Folge errang die deutsche trans-o-flex Express den EURODIS Preis für die beste operative Qualität: (v.l.n.r.) Peter Umundum (Beiratsvorsitzender EURODIS), Wolfgang P. Albeck (CEO trans-o-flex), Jens Reibold (Geschäftsführer EURODIS GmbH) und Sascha Caninenberg (Bereichsleiter International Vertrieb & Operation bei trans-o-flex).
Fotos: EURODIS

Die Kooperation führender internationaler Logistiker konnte beim Sendungsaufkommen in der ersten Jahreshälfte 2022 eine enorme Steigerung verzeichnen. Vor kurzem wurden außerdem die Top-Partner des europäischen Transportnetzes ausgezeichnet.

EURODIS, das Netz für gemeinsame internationale Transporte von Paketen und Paletten in 36 europäischen Ländern, hat die Zahl der transportierten Sendungen im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 80 Prozent gesteigert. Treiber der Entwicklung war erneut eine stark gestiegene Zahl von Sendungen an Privatempfänger (B2C). Das gab Jens Reibold, Geschäftsführer der EURODIS GmbH, die das Netzwerk steuert, in Amsterdam auf der diesjährigen EURODIS-Jahreskonferenz bekannt.

EURODIS-Qualitätswettbewerb: Preis für die beste operative Qualität
„Ohne eine herausragende Qualität wäre ein solches Wachstum nicht möglich“, erklärte Reibold und schlug damit eine Brücke zu den internen Qualitätswettbewerben von EURODIS, deren Sieger in Amsterdam ebenfalls ausgezeichnet wurden. „Die Wettbewerbe sind ein wichtiger Teil unseres Qualitätsmanagements und für die jeweiligen Teams eine starke Motivation und Anerkennung ihrer Leistung“, erläuterte Reibold. Zum sechsten Mal in Folge wurde der Preis für die beste operative Qualität an das deutsche EURODIS Mitglied trans-o-flex Express verliehen. Die wichtigsten Kriterien, die in diesem Wettbewerb bewertet werden, sind Laufzeiten, Statusinformationen, Datenübermittlung und Abliefernachweise. Diese Daten werden täglich gemessen und ausgewertet, um Prozesse optimal zu steuern und zu verbessern.

Preis für den besten Kundenservice und Vertriebswettbewerb
Das ungarische Mitglied Express One konnte in diesem Jahr gleich zwei Wettbewerbe für sich entscheiden, nämlich den für den besten Kundenservice sowie den Vertriebswettbewerb.
Für den Vertriebswettbewerb reichen die EURODIS-Mitglieder bewährte Vertriebskonzepte und Erfolgsgeschichten ein.
Die wichtigsten Kriterien für den Bereich Kundenservice sind die Schnelligkeit und Qualität, in der EURODIS-Mitglieder Anfragen beantworten.
„Die Zufriedenheit unserer Kunden und Partner ist für uns eine Hauptaufgabe. Je besser wir diese erfüllen, desto größer sind unsere Chancen auf weiteres Wachstum“, so Reibold.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs