News

RCG-Transporte einfach über Transporeon-Plattform buchen

Bild: Transporeon
Vor kurzem wurde die vollständige Integration von Europas führendem Bahnlogistiker RCG auf der Transportmanagement-Plattform von Transporeon bekannt gegeben, über die die einfache Buchung von Bahn- und Intermodal-Transporten von der ersten bis zur letzten Meile vorgenommen werden kann.
Bild: Transporeon

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und die Transportmanagement-Plattform Transporeon geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Europas führender Bahnlogistiker und die weltweit etablierte Plattform profitieren gleichermaßen von der einzigartigen Partnerschaft, bei der die Angebote und Dienstleistungen der RCG auf der Transporeon-Plattform integriert werden.

Bestehende und neue Kunden werden von der strategischen Zusammenarbeit durch eine Reihe von Funktionen profitieren, die sukzessive auf der Transporeon-Plattform getestet, erweitert und ausgerollt werden. Dazu gehören:

•   Ein vollständig integrierter Modus Operandi für Bahn- und Intermodal-Transporte als Teil der gesamten Lieferkette (End-to-end)

•   Die niederschwellige Anfrage, Buchung und Durchführung von Bahn- und Intermodal-Transporten über die Transporeon-Plattform

•   Der Abruf von Echtzeitdaten (Position, Status, ETA) auf Sendungsebene

•   Zuverlässige Berechnungen der Treibhausgasemissionen auf Grundlage der neuen ISO-Norm 14083, einschließlich der höchstmöglichen Anzahl an Primärdaten.

Jahrhundertchance European Green Deal
Die gemeinsamen Bemühungen von RCG und Transporeon fußen nicht zuletzt auf den ehrgeizigen Zielen der Europäischen Kommission, die in der Verkehrsverlagerung auf die Schiene einen wesentlichen Bestandteil ihrer Green-Deal-Strategie sieht: „Das Hauptziel des Europäischen Green Deals ist es, unsere Wirtschaft und Gesellschaft auf einen nachhaltigen Weg zu bringen. [...] Ziel ist es, den Schienengüterverkehr bis 2050 zu verdoppeln, von etwa 385 Mrd. tkm (2015) auf 770 Mrd. tkm im Jahr 2050.“ (Quelle: European Union Agency for Railways – Fostering the Railway Sector through the European Green Deal, Part 2 – Freight)

Roll-out
Das neue Angebot wird zunächst auf Pilotstrecken in Deutschland, Österreich und Italien verfügbar sein:

•   Nordostösterreich (Großraum Wien) bis Lombardei (Raum Mailand)

•   Südösterreich (Kärnten) nach Nord- und Süditalien

•   Nordbayern (Raum Würzburg) / Mitteldeutschland (Wuppertal / Kreuztal) bis Venetien (Raum Verona / Vicenza)

Interessierte Kunden können sich ab sofort online für die Pilotstrecken anmelden und als erste von der neuen Kooperation profitieren.

Perfekte Verbindung zwischen Schiene und Straße
Rail Cargo Group CEO Clemens Först erklärt: „Multimodale Transporte, die die Nachhaltigkeit des Schienengüterverkehrs mit der Flexibilität des Lkw-Verkehrs auf der ersten und letzten Meile verbinden, sind unsere beste Chance auf einen nachhaltigen Landverkehr in Europa. Für eine breite Akzeptanz sind Einfachheit und leichter Zugang essenziell. Wir freuen uns, mit Transporeon einen starken und innovativen Partner auf diesem Weg zu haben. Gemeinsam verfügen wir über die besten Voraussetzungen, um multimodale Transporte attraktiv zu machen.“

Bessere strategische Planung
„In einem Umfeld, das zunehmend von neuen Herausforderungen geprägt wird, müssen Lösungsanbieter noch enger zusammenarbeiten, um nachhaltige End-to-end-Lösungen anzubieten. Einfacher Zugang, Transparenz, die Verfügbarkeit von Echtzeit-Informationen und exakte Berechnungen des CO2-Fußabdrucks sind wesentliche Elemente, um bessere Entscheidungen zu treffen, sei es bei der strategischen Planung, der taktischen Beschaffung oder der täglichen Umsetzung. Wir sind sehr stolz auf unsere Partnerschaft mit der Rail Cargo Group und freuen uns darauf, gemeinsam eine neue Landschaft im europäischen Güterverkehr zu gestalten“, betont Transporeon-CEO Stephan Sieber.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs