News Neue Bahn News

RCG: Neue Anbindung an den Hafen Triest

Foto: ÖBB / David Payr
Foto: ÖBB / David Payr

Die neue Nonstop-TransFER Verbindung von Villach nach Triest hat eine attraktive Laufzeit von nur einem Tag.

Die Rail Cargo Group (RCG) erweitert ab sofort ihr Netzwerk für konventionelle Wagenladungen mit einer neuen TransFER Verbindung zwischen Villach (Terminal Villach Süd) und Triest (Piattaforma Logistica di Trieste). Die Abfahrtszeiten können bei diesem Nonstop-Anschluss, der erstmals in Eigentraktion durchgeführt wird, individuell vereinbart werden. Diese Verbindung eignet sich insbesondere für den Transport von Holz, Stahl, Aluminium und weiteren Nichteisenmetallen und zeichnet sich neben einer attraktiven Laufzeit von einem Tag vor allem durch die internationalen Antennenverbindungen aus.

Von Villach aus können die Kunden das leistungsstarke Netzwerk der Rail Cargo Group an die wichtigsten Wirtschaftszentren in Zentral-, Nord- und Osteuropa nützen. Triest ist ein wichtiger Verkehrsknoten für interkontinentale, maritime Langstrecken- sowie Kurz- und Mittelstreckenverbindungen für den Handel vom Mittelmeerraum bis nach China. Der Multifunktions-Terminal Trieste Servola (Piattaforma Logistica di Trieste) besteht aus dem etablierten Terminalteil für Wagenladungen am Scalo Legnami mit Anlegestelle für Schiffe und einem neu errichteten Areal für Container und Roll-on-Roll-off (RoRo)-Einheiten mit eigener Schiffsanlegestelle.

Kunden profitieren auch bei dieser TransFER Verbindung vom durchgehenden Handling sowie von pünktlichen Transportzeiten. Die Traktion und Abwicklung liegen dabei lückenlos in einer Hand. Mit der Transportlösung von und nach Italien bietet die RCG nicht nur eine exzellente Wagenladungsverbindung, sondern auch eine effiziente Weiterleitungsmöglichkeit in ihrem flächendeckenden TransNET am eurasischen Kontinent.

Ein Hafen entsteht im Binnenland
Der TSA Standort Villach Süd wird in den kommenden Jahren zum „Dry Port“ ausgebaut. An der Schnittstelle der Baltisch-Adriatischen Bahnachse und der Tauernachse ergeben sich Chancen für ein erstklassiges Logistikzentrum, das zukünftig die Häfen von Triest, Ravenna, Koper und Rijeka mit Fürnitz noch besser verbindet. Hierfür zeichnet die Standortagentur Logistik Center Austria Süd, eine Gesellschaft der K-BV Kärntner Beteiligungsverwaltung und der ÖBB Infrastruktur AG, verantwortlich.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto:  Ecosystem

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der…

Weiterlesen
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das…

Weiterlesen
Foto: MYFLEXBOX Austria GmbH

Der Autoteile-Spezialist startet eine Kooperation mit MYFLEXBOX und verlängert seine Öffnungszeiten durch den Click & Collect-Service, der die…

Weiterlesen
Foto: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched.…

Weiterlesen
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet…

Weiterlesen
Foto: Unsplash / Guillaume Périgois

Das EU-Parlament hat am 1. Juni 2023 in Brüssel seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz festgelegt. Im Plenum wurde über den Vorschlag für…

Weiterlesen
Foto: Port of Rotterdam

Eine neue Studie weist nach, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen…

Weiterlesen
Foto: bremenports

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem…

Weiterlesen

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen und Spezialist für nachhaltige Transportlösungen für Personen und Güter – die Quantron AG – übernimmt die…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Chuyuss

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Breakbulk Europe

Datum: 06-06-23 bis 08-06-23
Ort: Rotterdam

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs