News

Ranking zu Flugausfällen und Verspätungen: An diesen Airports brauchen Passagiere die meiste Geduld

Eve Büchner, Gründerin und Geschäftsführerin von refund.me (Foto: Steve Bergmann)

Deutschland mit den meisten Flughäfen im Ranking: Verlierer sind Paris und Istanbul - Zahlreiche Passagiere nehmen Entschädigungsrechte nicht wahr

Ein trauriger Rekord: Deutschland schafft es mit gleich drei Abflugsorten auf die Top Ten-Listen der (6.858), Paris Orly (6.800), Lissabon (6.276) und London Manchester (5.086) komplettieren das Feld.

Während Deutschland im Verzögerungsranking nur mit Frankfurt dabeiist, belegen deutsche Flughäfen bei den Top Ten der Annullierungenfast ein Drittel der Liste. Hier kann die Nation, der im Auslandsowohl Pünktlichkeit als auch Verlässlichkeit bescheinigt wird,richtig punkten: Die Plätze zwei, fünf und sieben gehen an deutscheFlughäfen. Unangefochtener Spitzenreiter bei den gestrichenen Flügenist jedoch Istanbul mit 397 Flügen. Frankfurt mit 225, LondonHeathrow mit 220 und Paris Charles de Gaulle mit 192 annulliertenStarts folgen. Berlin Tegel platziert sich mit 131 gestrichenen Flügenan fünfter Stelle, noch vor Barcelona und Düsseldorf mit 126 und 121Ausfällen. Schlusslichter der Negativliste für die Annullierungen sindLissabon (116), Amsterdam (108) und Wien (96).

Das Ranking weist in vielen Fällen zwar auf eine Korrelation zwischenGröße des Flughafens und Anzahl von Verspätungen und Ausfällen hin. InStein gemeißelt ist diese jedoch nicht: Der Atatürk Airport inIstanbul ist nach Passagierzahlen nur der fünftgrößte FlughafenEuropas. Dennoch schafft er es auf die Plätze eins und drei imRanking. Amsterdam hält sich trotz 52,5 Millionen Passagieren im Jahr(Platz vier) mit 108 Flugausfällen im August relativ schadlos. Madrid,München sowie London Gatwick tauchen im Ranking nicht auf - obwohl siezu den zehn größten Flughäfen Europas zählen.

Viele Flugpassagiere, die wegen Flugverspätungen oder Annullierungen Entschädigungsansprüche geltend machen könnten, verzichten darauf,ihre Rechte wahrzunehmen. refund.me schätzt, dasssich allein deutsche Fluggäste jährlich 180 Millionen Euro Entschädigungsleistungen durch die Lappen gehen lassen.

Flughäfen mit den meisten Verspätungen und Annullierungen

Diese Zahl geht aus einem Vergleich hervor, den der mehrfach preisgekrönte online-Dienstleister refund.me, der Fluggäste bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützt, für August 2014 europaweit durchgeführt hat. Die meisten Verspätungen hat jedoch Charles de Gaulle in Paris mit 12.623 verzögerten Abflügen zu beklagen. London Heathrow (10.412), Istanbul (10.197) und Rom (9.554) folgen auf den Plätzen. Deutschlands größter Flughafen, Frankfurt am Main, rangiert im Verspätungsvergleich lediglich auf Platz fünf (9.391). Amsterdam (7.919), Barcelona


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs